Brandneu – Unser Veranstaltungsprogramm 2018

Das Programm für ein komplettes Jahr zusammenzustellen ist immer eine gewaltige Arbeit. Umso schöner das Gefühl, wenn man es geschafft hat. Wir haben alle Veranstaltungen unter Dach und Fach und der Veranstaltungsflyer ist im Druck. Nächstes Wochenende, bei unserer Weihnachtsausstellung „Alte Kinderbücher“ sollte er vorliegen. Wenn Sie ganz neugierig sind: Auf unserer Homepage im Menüpunkt „Veranstaltungen“ können Sie schon lesen, was im Jahr 2018 auf Sie wartet. Ein buntes Programm mit vielen Highlights – freuen Sie sich mit uns!

Saisonabschluss? Noch nicht ganz!

Zwar sind unsere Musikveranstaltungen im Forsthauskeller jetzt beendet, aber zum Abschluss des Jahres wartet noch eine schöne weihnachtliche Ausstellung auf Sie. Hatten wir im letzten Jahr altes Spielzeug im Haus Conrath ausgestellt, sind in unserer diesjährigen Weihnachtsausstellung alte Kinderbücher zu sehen. Die Ausstellung ist für Jung und Alt interessant. Egal ob man sich an seine eigene Kindheit erinnern möchte oder bestaunen möchte, was von der Zeit von „Star Wars“ und Spielkonsolen in Kinderzimmern die Langeweile vertrieb, die alten Bücher, oft liebevoll illustriert und gedruckt, faszinieren in jedem Fall.

Samstag, 16. Dezember und Sonntag, 17. Dezember 2017, jeweils von 14 bis 18 Uhr

Weihnachtsausstellung „Alte Kinderbücher“

Im Haus Conrath (Eintritt frei)

Erfolgreicher Saisonabschluss

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit auch unser Programm 2017. Schön, dass wir das Finale mit zwei gelungenen Veranstaltungen abschließen konnten. Unser kulinarischer St. Martin im Haus Conrath war komplett ausverkauft. In geselliger Runde stellte Christine Stutz erlesene Weine vom Weingut Altes Schlösschen in St. Martin vor und servierte kleine herbstliche Köstlichkeiten aus der Pfalz. In fröhlicher Runde genossen die Gäste das kulinarische Angebot und die schönen Seiten Herbstes.

Eine Woche später war Matthias Hautsch wieder zu Gast bei uns im Forsthauskeller. Ein Musiker aus Leidenschaft, was man bei seinem fulminanten Auftritt sofort spürte. Hinreißende Eigenkompositionen oder auch gecoverte Lieblingssongs anspruchsvoll interpretiert waren in seinem aktuellen Programm zu hören und herbstliche Temperaturen waren kein Thema mehr. Mal brillierte Matthias Hautsch auf seiner Gitarre mit facettenreichen Klängen und atemberaubenden Tempi, mal ließen Balladen die Zeit stillstehen. Und natürlich waren mehrere Zugaben fällig.

Weitere Bilder zu beiden Veranstaltungen in der Bildergalerie.

wine & magic & dinner – ein zauberhafter Abend!

Das war schon ambitioniert, was wir uns an diesem Abend vorgenommen hatten. Eine außergewöhnliche Zaubershow, eingebunden in ein opulentes Menü mit gepflegten Weinen hatten wir den Gästen angekündigt und in der Tat war die ausverkaufte Veranstaltung ein ganz besonderes Ereignis. Ralf Gagel

Ralf Gagel – Zauberkunst hautnah

beeindruckte mit seiner Zauberkunst nicht nur auf der Bühne, sondern bot dem Publikum auch ganz hautnah die Gelegenheit, scheinbar Unmögliches zu erleben. In den Pausen zwischen den einzelnen Gängen besuchte der Zauberkünstler die Gäste am Tisch und brachte sie zu ungläubigem Staunen. Selbst mit höchster Konzentration war es nicht möglich, Erklärungen dafür zu finden, warum Banknoten auf einmal ihren Wert änderten, Münzen plötzlich verschwunden waren und dann an einem anderen Ort wieder auftauchten. Und wie Rubik‘s Zauberwürfel sich in der Hand eines Zuschauers hinter dessen Rücken ohne Manipulation des Zauberkünstlers wieder in seinen ursprünglichen Zustand veränderte, war schlicht und einfach unerklärlich.

Aber auch unser Haus-Conrath-Team hatte sich an diesem Abend mächtig ins Zeug gelegt. Ein abwechslungsreiches Vier-Gänge-Menü haben wir unseren Gästen geboten, das wir professionell zubereitet und serviert haben und das keine Wünsche offen ließ. An festlich gedeckten Tischen wurde zu Beginn der Aperitif gereicht, bevor unser Team die geschmackvoll angerichteten Speisen servierte.

Ein bisschen stolz sind wir schon, dass wir eine Veranstaltung in dieser Größenordnung so gut hinbekommen haben und sich unser Einsatz gelohnt hat – was den strahlenden Gesichtern unseres Teams, das zum Abschluss von Ralf Gagel noch auf die Bühne gebeten wurde,  deutlich anzusehen war (Weitere Fotos in der Bildergalerie).

Der Conrathsmarkt 2017 – Die Fotos

Der Conrathsmarkt 2017

2015 haben wir das Experiment gestartet, einen Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof und in den Stallungen des Alten Forsthauses durchzuführen und schon dieser 1. Conrathsmarkt damals war ein voller Erfolg. Nach dem großen Besucherandrang am letzten Samstag ist klar: „Der Conrathsmarkt“ ist in Karlsbad und über die Region hinaus ein Begriff.

Entsprechend schlenderten viele Besucher flankiert von farbenfrohen großformatigen Bildern von Schwarzwaldmädchen mit Bollenhut die Auffahrt zum Freigelände des Alten Forsthauses hoch. Dort erwarteten sie die liebevoll eingerichteten Stände der Aussteller, die ihre kunstvoll gefertigten Unikate vorstellten und zum Kauf anboten. Edle Lederwaren und Accessoires aus Filz waren zu sehen, gediegene Keramik und Papierarbeiten, Modeschmuck und vieles mehr. Wie es sich gehört, war der Markt ein Ort der Begegnung, an dem sich Freunde und Nachbarn trafen, um bei Kaffee und Kuchen oder etwas zünftiger bei Bier, Wein, Wildschweinwürsten, Maultaschen oder bei unserem „Meterbrot“ mit zünftigen Aufstrichen sich nach dem Marktbummel zu entspannen. Bis in die Nacht konnte man noch zusammensitzen, flotter Musik lauschen und eine akrobatische Feuershow bestaunen.

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Ausstellern und Mitwirkenden für den Besuch unseres Kunsthandwerkermarktes!

Und wenn Sie den Conrathsmarkt noch einmal in Bildern Revue passieren lassen möchten, werfen Sie einfach einen Blick auf die Bildergalerie in unserer Homepage.

Langensteinbach in alten – und neuen – Bildern

Vielen Dank an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die am Tag des offenen Denkmals bei uns im Haus Conrath zu Besuch waren. Es hat uns selbst viel Spaß gemacht zu sehen, auf welch große Resonanz die Fotoausstellung „Langensteinbach in alten Bildern“ gestoßen ist. Es war interessant, den vielen Gesprächen zuzuhören, die über die einzelnen Fotos geführt und in denen Erinnerungen ausgetauscht wurden. Über die verschiedenen Generationen hinweg wurde diskutiert, wo sich die Gebäude befinden oder befunden haben, was sich im Lauf der Zeit geändert hat oder wer die Personen auf den Fotos sind. Für viele Besucher ganz überraschend:  wie viele Fachwerkhäuser in Langensteinbach noch zu sehen sind. „Sind die Häuser alle aus Langensteinbach?“ war eine häufig gestellte Frage bei den beiden großen Bilderrahmen mit 64 Fotos von Fachwerkhäusern – in der Tat alle aus Langensteinbach.

Übrigens: Die Fotos hängen noch im Haus Conrath. Wer sie (noch einmal) sehen möchte, kann sich mit Rolf Rupp in Verbindung setzen (07202/5974). Weiteres Foto zur Ausstellung in der Bildergalerie.

Mitglied werden – jetzt ganz einfach…

Wir sind ein junger engagierter Verein, der das kulturelle Leben in Langensteinbach mit vielen Veranstaltungen bereichert. Mit Konzerten, Ausstellungen, Kleinkunst und vielem mehr im Haus Conrath oder im Gewölbekeller des Alten Forsthauses haben wir uns über die Gemeinde hinaus uns einen Namen gemacht.

In unserem Team arbeiten wir ständig an neuen Ideen und haben Spaß daran, sie in die Tat umzusetzen.

Sie wollten immer schon mal Mitglied bei uns werden, aber wussten nicht, wen Sie ansprechen sollten? Oder beim Besuch unserer Veranstaltungen haben Sie sich gut unterhalten und vergessen uns anzusprechen oder wir hatten gerade kein Formular dabei?

Ab jetzt geht alles einfacher. Auf unserer Homepage können Sie seit neuestem einfach das Stichwort „Mitglied werden“ anklicken. Dort finden Sie ein Formular, in das Sie einfach Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten eintragen und es an uns absenden.

Sie bekommen dann von uns einen Antrag auf Mitgliedschaft zugesandt, wenn Sie möchten eine Abbuchungserlaubnis und ein Veranstaltungsprogramm. Der Mitgliedsbeitrag beträgt €15 für Einzelpersonen und €30 für Familien. Wenn Sie uns einen höheren Betrag als Spende zukommen lassen möchten, freuen wir uns natürlich. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenquittung, denn unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt.

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Projekt „Haus Conrath“ und fördern die weitere Durchführung unseres Kulturprogrammes. Sie erhalten auch einen Nachlass beim Eintritt in die Veranstaltungen oder wenn Sie das Haus Conrath für private Feiern mieten möchten (s.a. „Vermietung“).

Tag des offenen Denkmals: Der Start in unser Herbstprogramm!

Die Sommerferien sind vorbei und wir starten mit unserem Herbstprogramm:

  • Sonntag, 10. September 2017, 10 bis 18 Uhr im Haus Conrath

Tag des offenen Denkmals

Langensteinbach in alten Bildern – Fotos aus dem Archiv von Hildegard Ried

Faszination Fachwerk – Fotos von Hanspeter Klasser

Eintritt frei; unsere Kaffeestube ist geöffnet

Pforzheimer Straße – Foto aus dem Archiv Hildegard Ried

Wir zeigen deshalb in der Großen Stube alte Fotos aus Langensteinbach aus dem Fotoarchiv von Hildegard Ried. Die Fotos zeigen Ansichten von Häusern oder Straßen in Langensteinbach aus den 1920er/1930er Jahren. Reproduktionen dieser Fotos zeigen wir zum Teil als Wandbilder, zum Teil, wenn die technische Qualität keine andere Möglichkeit zuließ, in einem großformatigen „Fotoalbum“.

 

In der Kleinen Stube zeigen wir unter dem Titel „Faszination Fachwerk“ Fotos

Bietigheim, Altstadt

von HanspeterKlassser. Die Fassaden prachtvoller Bürgerhäuser stehen neben klar gegliederten Fassaden von Bauernhäusern. Liebevolle Details Zeigen das handwerkliche Können der Erbauer. Die Fotos belegen, welche Faszination heute noch von Fachwerkbauten ausgeht. Und es werden auch Fotos zu sehen sein, die ahnen lassen, welche Schätze vom Verfall bedroht sind – ein Schicksal, das dem Haus Conrath erspart blieb.