Das Haus Conrath und der dahinter liegende Pfarrhof bildeten den idealen Rahmen für eine ganz besondere Veranstaltung, die der Förderverein Haus Conrath am vergangenen Sonntag durchgeführt hat: Eingeladen hatte er zu einem Jazzfrühstück mit der Bigband der Musikschule Ettlingen/Kommunale Musikschule Karlsbad. Weit über 100 Gäste kamen und wurden nicht enttäuscht. Der Pfarrhof strahlte mit den liebevoll gedeckten Tischen, den Sonnenschirmen und den kleinen Pavillons eine heitere Gelassenheit aus. Diese Stimmung, zu der natürlich auch das ausgezeichnete Wetter beitrug, übertrug sich natürlich sofort auf die Gäste, die sich in der lockeren Atmosphäre sichtlich wohlfühlten. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Doris Müller, begrüßte erfreut die vielen Gäste und bedankte sich für die großartige Unterstützung des Vereins. Schließlich ist das Haus Conrath zwar inzwischen saniert, aber der Verein hat nach wie vor große finanzielle Verpflichtungen. Nach dem Begrüßungssekt konnten sich die Besucher dem Frühstücksbüfett zuwenden, das keinen Wunsch offen ließ. Das Haus Conrath hatte sich an diesem Vormittag in ein kleines Spezialitätenrestaurant verwandelt. Entsprechend ruhte diesmal der Blick der Gäste sicher mehr auf dem exzellenten Büfett als auf der reizvollen Innenausstattung des Hauses.
Den entscheidenden Akzent aber setzte die Bigband, die in großer Besetzung unter der Leitung von Rolf Hille Klassiker vom „Peter Gun-Rock“ bis zu „On Brodway“ spielte und das Publikum mit klarem Sound und perfekten Instrumental- und Vokalsoli begeisterte.
Der Förderverein Haus Conrath bedankt sich bei der Sparkasse Ettlingen, die die Kosten für die Bigband übernahm, bei der Firma Nussbaumer für die Brot- und Kuchenspende und bei der Evangelischen Kirchengemeinde Langensteinbach, die uns den Pfarrhof zur Verfügung stellte. Unser besonderer Dank gilt aber vor allem den Musikerinnen und Musikern der Bigband und den vielen Gästen. Wir würden uns freuen, wenn auch die weiteren Veranstaltungen auf ähnlich große Resonanz stoßen. Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen im Amtsblatt der Gemeinde und auf unserer Homepage. Fotos zum Artikel unter Bilder
https://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpg00Hanspeter Klasserhttps://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpgHanspeter Klasser2007-06-24 17:24:172016-10-02 08:45:39Jazzfrühstück im Pfarrgarten
Es ist bereits Tradition, dass das Haus Conrath am Internationalen Museumstag seine Türen öffnet. Und so nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu einem Besuch. Strahlend blauer Himmel, die Blütenpracht im Vorgarten, stilvoll gedeckte Tische im Haus und ein großes Kuchenbüfett schufen einen wunderschönen Rahmen für eine Besichtigung des Hauses. Für die Vereinsmitglieder war es natürlich eine große Freude zu sehen, wie viele Besucherinnen und Besucher die Sanierung des Hauses über etliche Jahre hinweg mit Interesse verfolgt haben und die Gelegenheit an diesem Tag ergriffen, das fertig gestellte Haus in seiner ganzen Schönheit innen und außen besichtigen zu können.
Als kleines Rahmenprogramm in der kleinen Stube war eine Diaschau zu sehen, die die einzelnen Schritte der Sanierung noch einmal Revue passieren ließ. In acht Minuten liefen noch einmal die arbeitsreichen Jahre von 2001 bis 2006 auf der Leinwand ab. Nicht nur die Gäste, sondern auch die Vereinsmitglieder selbst staunten über die viele geleistete Arbeit, die in diesen Jahren in das Haus investiert wurde. Einig waren sich aber alle, dass die Anstrengungen sich gelohnt haben.
Sowohl der Garten als auch die Großen Stube boten einen idealen Rahmen für einen Kaffeeplausch. Von Vorteil war natürlich, dass das Haus nicht nur unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten beeindruckt, sondern sich auch in der Praxis bewährt. Die mit allen wichtigen Geräten und dem notwendigen Geschirr ausgestattete Küche machte es leicht, die vielen Gäste zu bewirten. Etliche Besucher informierten sich mit Interesse über die Möglichkeit, das Untergeschoss für Familienfeiern mieten zu können. Schließlich bietet das Haus einen nicht alltäglichen Rahmen für festliche Anlässe.
Im Mai diesen Jahres konnte der Förderverein Haus Conrath hohen Besuch begrüßen. Die Denkmalstiftung Baden- Württemberg machte bei ihrer Jahresexkursion in Langensteinbach Halt und besichtigte das Haus Conrath. Über 50 Förderer der Stiftung kamen zusammen mit dem Geschäftsführer der Stiftung, Herrn Staatssekretär a. D. Dieter Angst mit dem Bus angereist und überzeugten sich vom angemessenen Einsatz ihrer Fördergelder. Schließlich hat die Denkmalstiftung das Projekt Haus Conrath mit 25.000€ unterstützt und zählt damit neben der ortsansässigen Karl-und-Hilde-Holzschuh-Stiftung und der Denkmalpflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe zu den größten Förderern. Dass die Denkmalstiftung der Sanierung des Hauses Conrath einen hohen Rang einräumt, war nicht zuletzt auch daran zu erkennen, dass das Haus Conrath im Juni 2006 zum Denkmal des Monats erklärt wurde, eine sicher nicht alltägliche Auszeichnung.
Und so war es für den Förderverein eine Ehre, die Besucher zu begrüßen und mit Kaffee und Brezeln zu bewirten. Die während den lang andauernden Restaurierungsarbeiten fachkundig gewordenen Vereinsmitglieder führten um und durch das Haus und beantworteten Fragen zur Geschichte der Sanierung und zu den Besonderheiten des Hauses.
Die fachkundigen Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen Baden – Württembergs zeigten sich beeindruckt vom Haus Conrath. Die aufwändig restaurierte große Stube wurde ebenso bewundert wie das Atelier im ansprechenden Obergeschoss. Das Äußere des Hauses, die Fassade mit ihrem ansprechenden Fachwerk und der vom BUND Karlsbad/Waldbronn frisch hergerichtete Bauerngarten fanden viel Beachtung.
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg, so ihr Geschäftsführer Dieter Angst, gewann den Eindruck, dass ihr Förderbeitrag am richtigen Ort investiert wurde. Doris Müller, die Erste Vorsitzende des Fördervereins stellte zufrieden fest, dass das Haus Conrath mittlerweile auch über die Region hinaus Beachtung findet.
https://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpg00Hanspeter Klasserhttps://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpgHanspeter Klasser2007-05-19 17:22:172015-04-26 12:50:33Hoher Besuch im Haus Conrath
https://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/03/2006-Vorgarten-von-oben-Mai-2006.jpg400560Hanspeter Klasserhttps://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpgHanspeter Klasser2006-06-04 23:35:342017-01-28 00:15:09Vorgarten und die Außenanlagen
Einen Meilenstein erreichte der Förderverein Haus Conrath am Internationalen Museumstag am 21.05.06: Erstmals wurde eine Veranstaltung im fast fertigen Haus Conrath durchgeführt. Wir stellten Radierungen des Ettlinger Künstlers Jürgen Weber aus.
Unter dem Titel „Dörflein traut – zu End es geht“ zeigte er Werke aus den 90er Jahren, in denen er Szenen und Gebäude aus dem ländlichen Alltag unserer näheren Umgebung künstlerisch aufarbeitet. Manchmal mit etwas Melancholie, manchmal mit einem Schuss Provokation will er in seinen Arbeiten auf die Zerstörung der ländlichen Umgebung hinweisen, die immer mehr einer gesichtslosen und eintönigen neuen Lebenswelt weicht. Auf einer dieser Radierungen war auch das Haus Conrath zu sehen und sowohl Jürgen Weber als auch der Förderverein waren froh, dass es gelungen ist, das Haus zu erhalten- im Gegensatz zu vielen anderen dargestellten Gebäuden. Wir bedanken uns bei Herrn Jürgen Weber, dass er seine Werke für die Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und natürlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die uns an diesem Tag freundlich unterstützten.
https://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpg00Hanspeter Klasserhttps://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpgHanspeter Klasser2006-05-22 17:19:042017-01-26 16:48:12Ein Meilenstein wurde erreicht!
Jazzfrühstück im Pfarrgarten
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserDas Haus Conrath und der dahinter liegende Pfarrhof bildeten den idealen Rahmen für eine ganz besondere Veranstaltung, die der Förderverein Haus Conrath am vergangenen Sonntag durchgeführt hat: Eingeladen hatte er zu einem Jazzfrühstück mit der Bigband der Musikschule Ettlingen/Kommunale Musikschule Karlsbad. Weit über 100 Gäste kamen und wurden nicht enttäuscht. Der Pfarrhof strahlte mit den liebevoll gedeckten Tischen, den Sonnenschirmen und den kleinen Pavillons eine heitere Gelassenheit aus. Diese Stimmung, zu der natürlich auch das ausgezeichnete Wetter beitrug, übertrug sich natürlich sofort auf die Gäste, die sich in der lockeren Atmosphäre sichtlich wohlfühlten. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Doris Müller, begrüßte erfreut die vielen Gäste und bedankte sich für die großartige Unterstützung des Vereins. Schließlich ist das Haus Conrath zwar inzwischen saniert, aber der Verein hat nach wie vor große finanzielle Verpflichtungen. Nach dem Begrüßungssekt konnten sich die Besucher dem Frühstücksbüfett zuwenden, das keinen Wunsch offen ließ. Das Haus Conrath hatte sich an diesem Vormittag in ein kleines Spezialitätenrestaurant verwandelt. Entsprechend ruhte diesmal der Blick der Gäste sicher mehr auf dem exzellenten Büfett als auf der reizvollen Innenausstattung des Hauses.
Den entscheidenden Akzent aber setzte die Bigband, die in großer Besetzung unter der Leitung von Rolf Hille Klassiker vom „Peter Gun-Rock“ bis zu „On Brodway“ spielte und das Publikum mit klarem Sound und perfekten Instrumental- und Vokalsoli begeisterte.
Der Förderverein Haus Conrath bedankt sich bei der Sparkasse Ettlingen, die die Kosten für die Bigband übernahm, bei der Firma Nussbaumer für die Brot- und Kuchenspende und bei der Evangelischen Kirchengemeinde Langensteinbach, die uns den Pfarrhof zur Verfügung stellte. Unser besonderer Dank gilt aber vor allem den Musikerinnen und Musikern der Bigband und den vielen Gästen. Wir würden uns freuen, wenn auch die weiteren Veranstaltungen auf ähnlich große Resonanz stoßen. Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen im Amtsblatt der Gemeinde und auf unserer Homepage.
Fotos zum Artikel unter Bilder
Internationaler Museumstag
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserEs ist bereits Tradition, dass das Haus Conrath am Internationalen Museumstag seine Türen öffnet. Und so nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu einem Besuch. Strahlend blauer Himmel, die Blütenpracht im Vorgarten, stilvoll gedeckte Tische im Haus und ein großes Kuchenbüfett schufen einen wunderschönen Rahmen für eine Besichtigung des Hauses. Für die Vereinsmitglieder war es natürlich eine große Freude zu sehen, wie viele Besucherinnen und Besucher die Sanierung des Hauses über etliche Jahre hinweg mit Interesse verfolgt haben und die Gelegenheit an diesem Tag ergriffen, das fertig gestellte Haus in seiner ganzen Schönheit innen und außen besichtigen zu können.
Als kleines Rahmenprogramm in der kleinen Stube war eine Diaschau zu sehen, die die einzelnen Schritte der Sanierung noch einmal Revue passieren ließ. In acht Minuten liefen noch einmal die arbeitsreichen Jahre von 2001 bis 2006 auf der Leinwand ab. Nicht nur die Gäste, sondern auch die Vereinsmitglieder selbst staunten über die viele geleistete Arbeit, die in diesen Jahren in das Haus investiert wurde. Einig waren sich aber alle, dass die Anstrengungen sich gelohnt haben.
Sowohl der Garten als auch die Großen Stube boten einen idealen Rahmen für einen Kaffeeplausch. Von Vorteil war natürlich, dass das Haus nicht nur unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten beeindruckt, sondern sich auch in der Praxis bewährt. Die mit allen wichtigen Geräten und dem notwendigen Geschirr ausgestattete Küche machte es leicht, die vielen Gäste zu bewirten. Etliche Besucher informierten sich mit Interesse über die Möglichkeit, das Untergeschoss für Familienfeiern mieten zu können. Schließlich bietet das Haus einen nicht alltäglichen Rahmen für festliche Anlässe.
Hoher Besuch im Haus Conrath
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserIm Mai diesen Jahres konnte der Förderverein Haus Conrath hohen Besuch begrüßen. Die Denkmalstiftung Baden- Württemberg machte bei ihrer Jahresexkursion in Langensteinbach Halt und besichtigte das Haus Conrath. Über 50 Förderer der Stiftung kamen zusammen mit dem Geschäftsführer der Stiftung, Herrn Staatssekretär a. D. Dieter Angst mit dem Bus angereist und überzeugten sich vom angemessenen Einsatz ihrer Fördergelder. Schließlich hat die Denkmalstiftung das Projekt Haus Conrath mit 25.000€ unterstützt und zählt damit neben der ortsansässigen Karl-und-Hilde-Holzschuh-Stiftung und der Denkmalpflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe zu den größten Förderern. Dass die Denkmalstiftung der Sanierung des Hauses Conrath einen hohen Rang einräumt, war nicht zuletzt auch daran zu erkennen, dass das Haus Conrath im Juni 2006 zum Denkmal des Monats erklärt wurde, eine sicher nicht alltägliche Auszeichnung.
Und so war es für den Förderverein eine Ehre, die Besucher zu begrüßen und mit Kaffee und Brezeln zu bewirten. Die während den lang andauernden Restaurierungsarbeiten fachkundig gewordenen Vereinsmitglieder führten um und durch das Haus und beantworteten Fragen zur Geschichte der Sanierung und zu den Besonderheiten des Hauses.
Die fachkundigen Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen Baden – Württembergs zeigten sich beeindruckt vom Haus Conrath. Die aufwändig restaurierte große Stube wurde ebenso bewundert wie das Atelier im ansprechenden Obergeschoss. Das Äußere des Hauses, die Fassade mit ihrem ansprechenden Fachwerk und der vom BUND Karlsbad/Waldbronn frisch hergerichtete Bauerngarten fanden viel Beachtung.
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg, so ihr Geschäftsführer Dieter Angst, gewann den Eindruck, dass ihr Förderbeitrag am richtigen Ort investiert wurde. Doris Müller, die Erste Vorsitzende des Fördervereins stellte zufrieden fest, dass das Haus Conrath mittlerweile auch über die Region hinaus Beachtung findet.
November 2006
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserGeschafft: Das Haus Conrath ist nach Abschluß aller Sanierungsarbeiten feierlich eingeweiht worden!
Jahresrückblick 2006
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserVorgarten und die Außenanlagen
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserUmbau – Die Freilegungsarbeiten
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserAktivitäten des Vereins
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserStationen der Sanierung
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserEin Meilenstein wurde erreicht!
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserEinen Meilenstein erreichte der Förderverein Haus Conrath am Internationalen Museumstag am 21.05.06: Erstmals wurde eine Veranstaltung im fast fertigen Haus Conrath durchgeführt. Wir stellten Radierungen des Ettlinger Künstlers Jürgen Weber aus.
Unter dem Titel „Dörflein traut – zu End es geht“ zeigte er Werke aus den 90er Jahren, in denen er Szenen und Gebäude aus dem ländlichen Alltag unserer näheren Umgebung künstlerisch aufarbeitet. Manchmal mit etwas Melancholie, manchmal mit einem Schuss Provokation will er in seinen Arbeiten auf die Zerstörung der ländlichen Umgebung hinweisen, die immer mehr einer gesichtslosen und eintönigen neuen Lebenswelt weicht. Auf einer dieser Radierungen war auch das Haus Conrath zu sehen und sowohl Jürgen Weber als auch der Förderverein waren froh, dass es gelungen ist, das Haus zu erhalten- im Gegensatz zu vielen anderen dargestellten Gebäuden. Wir bedanken uns bei Herrn Jürgen Weber, dass er seine Werke für die Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und natürlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die uns an diesem Tag freundlich unterstützten.