rastetter & wacker, Michael Postweiler – und Heinz Erhardt

Große Klasse, wie die beiden Kabarettisten aus Karlsruhe im Forsthauskeller ihrem großen Kollegen Heinz Erhard Reverenz erwiesen. Es war für das zahlreiche Publikum ein Erlebnis, wie rastetter und wacker mit gewaltiger Bühnenpräsenz die von grandiosen Wortspielen und verdrehten Redewendungen gekennzeichneten Balladen und Gedichte – manchmal auch nur prägnante Vierzeiler – vortrugen. Natürlich waren viele „Klassiker“ dabei, die man immer wieder hören kann und die eigentlich zeitlos sind. Aber auch seltene Stücke waren im Repertoire an diesem Abend dabei, die rastetter und wacker in umfangreicher Recherchearbeit wieder entdeckt haben.

Eine besondere Note – im wahrsten Sinn des Wortes – erhielt dieser Abend durch die musikalische Begleitung am Piano durch Michael Postweiler (weitere Fotos dazu in der Bildergalerie)

LA Connection: Bluegrass im Forsthauskeller

Spielfreude, handwerkliches Können, Spaß an der Musik, so stand es in der Pressemitteilung der „LA Connection“ und genau das konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer im ausverkauften Forsthauskeller hören. Aber auch Mario Behner, Daniel Cotic, Markus Knab und Lothar Reisinger merkte man an, dass sie das „Heimspiel“ im Forsthauskeller in Langensteinbach sichtlich genossen. Fernweh kam sicher auf, als die vier Musiker mit astreinem bluegrass-Sound Songs aus den USA und Irland das Publikum in ihren Bann zogen. Rauchige Stimmen, verschiedene Gitarrensounds, Akkordeon: Bilder von der Route 66 oder von der kargen Hochebene Connemaras und den Leuten, die dort leben wurden wach. Stets im Kontakt mit dem Publikum bot LA Connection ein Konzert, das eine ganz eigene Atmosphäre hatte und alle Besucher begeisterte.
Bilder des Konzerts finden Sie in der Bildergalerie.

Sean Treacy zu Gast im Forsthauskeller

Zusammen mit Stefan Bucholz (perc) und Andi Bock (g) war Sean Treacy zu einer Acoustic Irish Night zu Gast im Gewölbekeller des Alten Forsthauses. Und wie zu erwarten: Die Musiker um den aus Irland stammenden Frontman mit der rauchigen Stimme boten einen fulminanten Auftritt. Mit eigenem, unverwechselbaren Sound und immer in hautnahem Kontakt zu Publikum zeigten sie ihre Professionalität. Egal ob mit irischen Traditionals – natürlich war „Molly Malone“ mit dabei – oder mit Klassikern aus Rock und Pop – Thin Lizzy, U2…… – immer gelang es den Musikern,  das Publikum zu begeistern. Große Klasse!

Wer nicht dabei war: Vielleicht lassen die weiteren Bilder in unserer Bildergallerie etwas von der Stimmung an diesem Abend erahnen.

Fulminanter Start!

Das war schon ein fulminanter Start in unser neues Jahres-programm: Magier Ralf Gagel verzauberte im wahrsten Sinn des Wortes sein Publikum im Gewölbekeller des Alten Forsthauses. Immer im hautnahen Kontakt mit den Besucherinnen und Besuchern entwickelte er mit viel Charme und Witz er auf der Bühne ein Feuerwerk der Überraschungen. Egal ob mit den klassischen Requisiten des Magiers, mit Karten, Tüchern und Ringen oder mit seinen verblüffenden Fähigkeiten, Gedanken zu lesen erzeugte er eine unverwechselbare Mischung aus Heiterkeit, Kopfschütteln und ungläubiges Staunen.

Wer keine Karte mehr bekommen hat oder Ralf Gagel einmal in einem anderen Rahmen erleben möchte: Am Samstag, den 21. Oktober 2017 wird er beim „Wine & Magic & Dinner“ wieder im Forsthauskeller zu Gast sein. Auch das Team des Fördervereins Haus Conrath wird zaubern und zwar ein auserlesenes Mehr-Gänge-Menü mit den dazu passenden Weinen. Ralf Gagel wird passend zum kulinarischen Event eine Zaubershow präsentieren. Die ersten Kartenreservierungen sind schon bei uns eingegangen!

Natürlich werden Sie auf unserer Homepage jetzt wie gewohnt über die aktuellen Veranstaltungen informiert. Unter „Veranstaltungen“ finden Sie das komplette Jahresprogramm, damit Sie entsprechend disponieren können. Immer interessant ist auch ein Blick in unsere Bildergalerie, in der wir Fotos von unseren Veranstaltungen zeigen. Unter „Bilder aus 2017“ haben wir schon die ersten Fotos unseres Magischen Abends mit Ralf Gagel veröffentlicht.

Wir freuen uns über Ihren Besuch bei uns!

Alles Gute im Neuen Jahr!

Wir wünschen Ihnen alles Gute im Neuen Jahr, viel Glück und Gesundheit. Wir würden uns freuen, Sie auch im Neuen Jahr wieder zu unseren Besuchern zählen zu können.

Auch für 2017 ist es uns wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zusammen zu stellen. Musik, Ausstellungen, Kulinarisches und vieles mehr wartet auf Sie. Sie finden die wesentlichen Informationen hier regelmäßig auf der Startseite unserer Homepage. In der Rubrik „Veranstaltungen“ finden Sie die Zusammenfassung des Jahresprogramms, das auch in einem ansprechenden Flyer in schriftlicher Form vorliegt. Sie erhalten den Flyer bei unseren Veranstaltungen; wenn Sie uns eine kurze Nachricht über info@haus-conrath.de zukommen lassen, schicken wir Ihnen auch gerne ein Exemplar zu.

Starten Sie gut in den Alltag, bis bald!

Vielen Dank!

Richard Nussbaumer und der 1. Vorsitzende des Fördervereins Haus Conrath, Stefan Schweisgut

Richard Nussbaumer und der 1. Vorsitzende des Fördervereins Haus Conrath, Stefan Schweisgut

Die große Kunst- und Kürbisnacht in Langensteinbach ist zwar schon eine Weile her,aber noch in guter Erinnerung. Schön, dass in den Abend- und Nachtstunden so viele Gäste zu unserem passend dekorierten Haus Conrath gekommen sind. Wir hatten damals versprochen, mit den Einnahmen aus diesem Abend ein soziales Projekt der Bäckerei Richard Nussbaumer zu unterstützen. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Stefan Schweisgut übergab nun die Spende an Richard Nussbaumer.

Die Bäckerei Nussbaumer stellt uns seit Beginn unseres Kulturprogramms bei Veranstaltungen regelmäßig  pikante Hörnchen und Brezeln zur Verfügung, mit denen wir die Gäste bei unseren Konzerten und Ausstellungen bewirten können. Der Förderverein Haus Conrath bedankt sich für diese langjährige Förderung. Mit der Spende wird die Bäckerei Nussbaumer das Projekt „Mitranitekan“ fördern. Mitratinekan ist ein kleines Dorf in Südindien, in dem sich eine Internatsschule befindet, in der Kinder extrem armer Eltern unterrichtet werden. Der Verein „Mitratinekan – Stätte der Freunde e.V.“ hat es sich zum Ziel gemacht, die dortigen Projekte zu fördern. Der Bau einer Bäckerei, zunächst in einem Container, jetzt in einem richtigen Backhaus, soll die Einwohner dort mit Brot und Backwaren unterstützen und ihnen Erwerbsmöglichkeiten bieten. Richard Nussbaumer ist im Vorstand des Fördervereins Mitranekan.

Hutzenabend

Die festlich geschmückte Große Stube

Die festlich geschmückte Große Stube

Bedanken möchten wir uns auch bei Margit Günzel, die einen „Hutzenabend“ im Haus Conrath vorbereitet und moderiert hat. Bei einem zünftigen 3-Gänge-Menu aus Speisen, wie sie für das Erzgebirge typisch sind, hörten die Gäste Interessantes über die Weihnachtsbräuche in der dortigen Region, die immer noch von der Tradition des Bergbaus geprägt sind. Nicht verwunderlich, dass viele unserer Gäste aus dem Erzgebirge stammten oder verwandtschaftliche Beziehungen dorthin haben. Dank auch an Rudolf Haller, der mit seiner Gitarre für die musikalische Begleitung sorgte, denn natürlich durfte auch das „Steigerlied“ und „s’ist Feierabend“ nicht fehlen. Das adventlich beleuchtete Haus Conrath und die liebevolle Dekoration im Inneren waren zusammen mit einer Ausstellung weihnachtlichen Kunsthandwerks aus dem Erzgebirge eine stimmungsvolle Vorbereitung für die Adventszeit (Fotos in der Bildergalerie).

 

Stimmungsvolle Kunst- und Kürbisnacht…….

Eine wunderschöne Atmosphäre erlebten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf dem Pfarrhof hinter dem Haus Conrath. In unserer kleinen Zeltstadt und im Haus zeigten Kunsthandwerker ihre Produkte, die Combo café mélange unterhielt mit flotter Musik und vor unserer Bewirtungstheke standen die Gäste Schlange.

Kunstvoll dekoriert: Das Haus Conrath in der Kunst- und Kürbisnacht

Kunstvoll dekoriert: Das Haus Conrath in der Kunst- und Kürbisnacht

Leider waren unsere Kürbissuppe und die herbstlichen Baguettehäppchen  um 21 Uhr bereits ausverkauft. Aber da bei uns aber alles echte Handarbeit ist (80 Liter Suppe aus 34 Kürbissen, drei große Töpfe Brotaufstriche…) war dies eigentlich unvermeidbar. Aber bei einem guten Glas Rotwein konnte man bis spät in dieser gelungenen Kunst- und Kürbisnacht mit Freunden und Bekannten Gespräche führen, die lockere Stimmung genießen, der Musik zuhören oder Claudia Nürnbergs pointierter Büttenrede lauschen. Und wem es zu spät wurde, der konnte am Tag darauf in unserer  Kaffeestube sich vom Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag erholen.

Wie bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2c der Grundschule Langensteinbach, die das Haus Conrath mit kunstvoll hergestellten Kürbislaternen dekoriert hatten und bei dem Chor der Grundschule, der mit herbstlichen Liedern den Abend eröffneten.

Nicht unerwähnt wollen wir lassen, dass wir mit dem Erlös des Abends ein Projekt eines unserer Sponsoren unterstützen. Die Bäckerei Nussbaumer stellt uns seit Beginn unseres Kulturprogramms bei Veranstaltungen unentgeltlich  pikante Hörnchen und Brezeln zur Verfügung, auch dafür unseren Dank. Mit der Spende wird die Bäckerei Nussbaumer das Projekt Mitranitekan – eine Container-Bäckerei in Südindien – fördern.

Fotos von der Kunst- und Kürbisnacht finden Sie wir gewohnt in der Bildergalerie.

Südamerikanisches Flair im Forsthauskeller

Dass es gut wird wussten wir schon vorher, aber dass das Konzert von Aldo Martinez und Alex Fies eine solche grandiose Vorstellung wurde, hat sogar uns überrascht. Die beiden Musiker, absolute Meister ihres Faches, faszinierten das Publikum und rissen es zu begeistertem Applaus hin. Klassische südamerikanische Stücke,  Tangoklänge, dazwischen auch mal eine Swingmelodie waren an sich schon den Besuch wert.

Unvergesslicher Abend: "Batida con piano & percussion" mit Aldo Martinez und Alex Fies

Unvergesslicher Abend: „Batida con piano & percussion“ mit Aldo Martinez und Alex Fies

Die Höhepunkte des Konzerts erreichten Martinez und Fies aber, wenn sie die Grenzen eines klassischen Konzerts sprengten und das Publikum spürte, dass den beiden der Schalk im Nacken sitzt. Das Percussion-Duo mit Pringles-Dosen  und das Medley aus südamerikanischer und deutscher Folklore (Guantanamera und die Fischerin vom Bodensee): Das war schon eine Klasse für sich! Hohe Professionalität, Präzision und eine unwahrscheinliche Spielfreude waren die Garantie für einen außergewöhnlichen Abend.

Nicht unerheblich zu der besonderen Atmosphäre hat natürlich auch der äußere Rahmen beigetragen. Passend zum Thema hatte sich der Forsthauskeller in eine Bar mit Flair verwandelt. Exotische Cocktails und Nachos mit pikanten Dips ließen auch die kulinarische Seite nicht zu kurz kommen. Vielleicht lassen die Fotos in unserer Bildergalerie noch etwas mehr die besondere Stimmung dieses Abends erahnen.

Darstellende Lyrik – gelesene Kunst – gerahmt in Musik Ausstellung Jochen Straehler-Pohl

Der Förderverein bedankt sich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die am Tag des offenen Denkmals das Haus Conrath und die Ausstellung von Jochen Straehler-Pohl besucht haben.

jochen-8-von-1

Neben seinem kleinplastischen Werk – Figurinen aus Draht, „Fundstücke“, verfremdete Alltagsgegenstände – waren es vor allem die Präsentation seiner Linoldrucke, verbunden mit mehreren Lesungen von hintersinnigen, nicht todernst gemeinten Texten, die die Gäste in ihren Bann zogen. Die Spielerei mit Material und Text faszinierte mit Wortwitz und verblüffte mit überraschenden und unerwarteten Pointen. Die musikalische Begleitung der Ausstellung durch Tanja Maria, Pascal und Ulrich Wagner sowie Miss Sophie gab der Ausstellung zudem eine gekonnte und passende  „Rahmung“ (Fotos in  der Bildergalerie).

Abseits von Stress und Hektik: Das Grünwinkelfest

Falls noch jemand gezweifelt haben sollte: Diese Zweifel haben sich erübrigt, das Grünwinkelfest ist endgültig ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde geworden. Selbst der heftige Regen am Freitagabend konnte die Laune nicht trüben. Unzählige Besucherinnen und Besucher flanierten an den beiden Tagen durch die Speicherstraße, den „Grünen Winkel“: Kontakte wurden aufgefrischt, neue geknüpft; Bekannte, die man schon länger nicht gesehen hat, wurden wieder begrüßt. Die Atmosphäre, die lockere Stimmung, vor allem in den Abendstunden, waren einfach einmalig.gw samst (2 von 1)

Wir bedanken uns bei allen Gästen, die bei uns zu Besuch waren, ein gutes Glas Wein, einen frischen Cocktail oder das „Meterbrot“ genossen haben. Ob wir dem Wunsch mancher Besucher nachkommen werden und statt der „mediterranen“ Version (verschiedene Brotaufstriche mit Oliven, Käse, Kräutern und Schinken) demnächst eine Version mit Griebenwust,  Leberwurst, Speck und Schmalz anbieten werden, wird noch intensiv diskutiert werden.

Uns hat das Grünwinkelfest jedenfalls viel Spaß gemacht. Unser Team im Schäferwagen musste zwar im Akkord Cocktails mixen und Brote schmieren, aber auch für uns war es ein einmaliges Erlebnis. Genau richtig als Einstimmung für die Sommerferien! Bilder finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage in der Bildergalerie.