Aktuelles: Die Jahreshauptversammlung fällt aus!

Bitte beachten: Aufgrund unerwarteter Umstände muss die für den 10. Juni 2024 geplante Jahreshauptversammlung ausfallen. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Magier Ralf Gagel zaubert in der Alten Apotheke

Wir laden Sie ein zu unserer letzten Veranstaltung vor den Sommerferien, unserer Zaubernacht mit Magier Ralf Gagel. Danach überlassen wir dem Fußball die Bühne, denn am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft und da hoffen wir natürlich, dass unsere Nationalmannschaft dann zaubert…

Samstag, 08. Juni 2024, 20.00 Uhr

ZAUBERNACHT MIT MAGIER RALF GAGEL

Im Hof der Alten Apotheke in Langensteinbach, Ettlinger Str. 20; (Eintritt 18€)

Erleben Sie einen Abend voller magischer Momente. Stets hautnah im Kontakt mit dem Publikum wird Ralf Gagel die Zuschauer in seinen Bann ziehen.. Mit viel Charme und Witz entwickelt er auf der Bühne ein Feuerwerk der Überraschungen. Egal ob mit den klassischen Requisiten des Magiers, mit Karten, Tüchern und Ringen oder mit seinen verblüffenden Fähigkeiten, Gedanken zu lesen, wird er eine unverwechselbare Mischung aus Heiterkeit, Kopfschütteln und ungläubigem Staunen erzeugen.

Ralf Gagel tourt in Deutschland und ist regelmäßig im legendären Magic Castle im Herzen von Hollywood, Los Angeles engagiert — in dem Club, in dem die besten Zauberkünstler der Welt auftreten und er „verzaubert“ dort das anspruchsvolle Publikum.

Also, bevor Sie in die Pfingstferien fahren: Schauen Sie noch bei unseren Vorverkaufsstellen vorbei!

Internationaler Museumstag: Die Grundschule Langensteinbach zu Gast im Haus Conrath – Ein Tag für die ganze Familie

Traditionell ist die Grundschule am Internationalen Museumstag zu Gast im Haus Conrath. Um es gleich vorweg zu sagen: Wir haben diesen Tag einfach vorverlegt. Dieses Jahr fällt der Internationale Museumstag auf den Pfingstsonntag, was natürlich ausgesprochen ungeschickt ist. Deshalb laden wir Sie schon jetzt ein:

Sonntag, 05. Mai 2024 von 11 bis 18 Uhr im und um das Haus Conrath (Eintritt frei)

Die Grundschule Langensteinbach stellt aus – Ein Tag für die ganze Familie

Das Haus Conrath verwandelt sich an diesem Tag in ein kleines Kunstmuseum. Alle Klassen der Grundschule Langensteinbach stellen ihre Arbeiten im Fach „Kunst/Werken„ aus. Ein ganzes Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Blau“ gearbeitet und eine ganze Bandbreite von Bildern oder auch Objekten angefertigt. Fast könnte man meinen, das Thema sei passend zur farblichen Gestaltung der Großen Stube im Haus Conrath gewählt worden.

Das Haus Conrath ist ab 11 Uhr geöffnet. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung um 14 Uhr. Dann werden wir eine kleine Bewirtung anbieten: Wir backen frische Waffeln, es gibt Hefezopf, Saftschorle und für die Erwachsenen natürlich einen guten Kaffee. Eine besondere Überraschung wird unsere Kreativecke für die Kinder sein, die ebenfalls um 14 startet. Wobei es eigentlich keine Ecke sein wird, sondern ein viel größeres Projekt: Wir werden auf dem Pfarrhof eine fast 15m lange Stoffbahn ausbreiten, die wir bemalen wollen. Das soll uns jetzt keinen Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde bescheren, sondern unsere Maus Conrath soll Gesellschaft bekommen. Und deshalb sollen möglichst viele Mäuse auf diese Stoffbahn gemalt werden. Und wir haben für zukünftige Aktionen eine hübsche Dekoration für unsere Spielecke (Die Malaktion können wir leider nur bei schönem Wetter machen…..).

 

Fremd bin ich eingezogen…..Eine szenische Lesung: Vom Hier-Sein und Nicht-hier-Sein

Foto: pexels

Es heißt: „Aktuell ist das Realität (dass Menschen gezwungen sind, ihr Zuhause zu verlassen, N.F.) für mehr als 70 Millionen Menschen, die auf der Flucht sind, vertrieben durch Kriege, Hunger, Klimakatastrophen.“

Die Lesung setzt sich anhand verschiedener Textsorten und unterschiedlicher Beispiele auseinander mit dieser Realität und hofft, dass die Zuschauer*innen sich berühren lassen und ins Nachdenken kommen, sich die Worte des Künstlers André Heller zu eigen machen: „Unsere Weltmuttersprache soll Mitgefühl sein! Es ermöglicht uns, in jedem anderen uns selbst zu erkennen (..).“

Ebenso handelt die Lesung davon, wie man sich in der neuen Heimat fremd und nicht angekommen fühlen kann.

Lesende: Norbert Frensch/Torge Ziemer

Saxophon: Torge Ziemer

Gesang: Natalia Pereverzeiva

Gesamtleitung: Norbert Frensch

Freitag, 3. Mai 2024, 19 Uhr im Haus Conrath, Eintritt frei

Bitte beachten Sie die Uhrzeit des Beginns (hat sich gegenüber unseren Angaben im Jahresprogramm geändert).

Anmeldung erforderlich telefonisch unter 0157 3574 0606 oder per E-Mail info@haus-conrath.de

Unser Ostermarkt: Treffpunkt für Groß und Klein!

Buntes Treiben auf dem Pfarrhof

Das war ein großer Spaß für alle Beteiligten: Für die Erwachsenen, die Kinder und natürlich auch für unser Team vom Haus Conrath. Es hat uns gefreut, dass so viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit genutzt haben, unserem Ostermarkt beim Haus Conrath einen Besuch abzustatten. Zugegeben, mit dem Wetter hatten wir ziemlich Glück gehabt und so wurde es ein Bilderbuchstart in den Frühling. Für jeden war etwas dabei: Aussteller, die ein breites Angebot an Kunsthandwerk und Dekorativem zu Kauf anboten; Kaffeespezialitäten für die Erwachsenen, ein reichhaltiges Kuchenbüfett und eine gekonnte musikalische Untermalung durch Christian Rupp an seinem Keyboard.

Unsere Chocolatiers in vollem Einsatz

 

Und was unseren Ostermarkt besonders attraktiv gemacht hat: es war ein Ereignis für die ganze Familie! Kinder tummelten sich auf unserer Spielstraße oder brachten unsere Chocolatiers gehörig ins Schwitzen: Über 100 Osterhasen haben die jungen Besucherinnen und Besucher in unserer „Osterpatisserie“ in der Großen Stube zusammen mit den beiden stilgerecht gekleideten Chocolatiers hergestellt.

Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Ostermarkt zu einem gelungenen Ereignis gemacht haben!

Ferienworkshop: Kalligraphie für Kinder!

Donnerstag 04.04.2024, 10 -12 Uhr
FERIEN- WORKSHOP SCHRIFTHOF KARLSRUHE: MIT BUCHSTABEN SPIELEN –
Schriftspiele für Kinder ab 7 Jahren

Zugegeben: Mit Buchstaben spielen klingt für Ihre Kinder vielleicht auf den ersten Blick gar nicht so verlockend… Ausspannen von der Schule und dann ein Workshop zum Thema Buchstaben und Schrift… Aber, das können wir schon hier versprechen: an die Schule wird der Workshop überhaupt nicht erinnern!

Wir spielen mit ungewöhnlichem Werkzeug und mit Buchstaben. Wie in einer Schriftwerkstatt lassen wir bunte Schriftbilder entstehen und wir experimentieren mit Tusche und Farbe auf Papier. Und wir erleben, dass unsere Hände mehr können, als Buchstaben in ein Smartphone tippen.

Es sind keine Kenntnisse hinsichtlich Lesen und Schreiben erforderlich und es muss auch nicht zwingend geschrieben werden. Es kann auch nur gemalt werden. Es geht uns vor allem um die Freude am Ausprobieren. Gerne darf auch mit dem eigenen Namen experimentiert werden.
Im Haus Conrath Kursgebühr 10 EUR/Kind
Kartenvorverkauf: Buchhandlung LETTERA GmbH, Weinbrennerstraße 3,  Langensteinbach, Tel.: 07202/942240

Wir suchen Osterhasen-Kostüme!

Richtig gelesen! Wir suchen für unseren Ostermarkt am 17. März Osterhasen-Kostüme, sowohl groß als auch klein. Denn zu einem Ostermarkt gehören nunmal auch Osterhasen. Wenn Sie uns solche Kostüme leihweise überlassen könnten – vielleicht brauchen Sie die Kostüme auch garnicht mehr – würden wir uns freuen. Rufen Sie einfach bei Martina Oehler an (0173 7355 969) oder schicken Sie eine mail an info@haus-conrath.de. Vielen Dank!

Workshop Kalligraphie: Ein neuer Akzent in unserem Programm!

Samstag 09.03.2024 14 – 18 Uhr

Workshop Schrifthof Karlsruhe: Kalligraphie mit Feder und Tusche

für Erwachsene

Im Haus Conrath; Kursgebühr 25 EUR + 10 EUR Material / Teilnehmer*in

Wir setzen einen neuen Akzent in unserem Programm: In Zusammenarbeit mit dem Schrifthof Karlsruhe bieten wir erstmals einen Workshop Kalligraphie an.

Schrift kann beeindrucken: Eine individuell gestaltete Einladung, eine schön geschriebene Glückwunschkarte oder ein handgeschriebener Brief faszinieren einfach. Gerade in einer Zeit, in der wir häufig nur noch über Smartphone oder den PC möglichst schnell per Tastendruck miteinander kommunizieren, erlebt die Kalligraphie, die Kunst des schönen Schreibens, eine Renaissance.


Aber eine schöne Schrift entsteht ja nicht einfach, sie ist Handwerk. Da spielen Hand, Feder, Tusche und Papier zusammen und der Kopf gehört auch dazu. Eingeladen sind alle, die die Welt der Kalligraphie entdecken wollen.

Federn, Tusche, Tinte und Papier werden gestellt. Einen Federhalter sollten Sie mitbringen oder können ihn für €1,50 bei der Veranstaltung erwerben. Mitbringen sollten Sie Bleistift, Lineal, Radiergummi, Schere und ein kleines Heft o.ä., um Notizen zu machen. Und vielleicht sollten Sie nicht gerade in weißem Hemd oder weißer Bluse kommen….

Lassen Sie sich inspirieren in einem Nachmittag im Zeichen der Kreativität und Entschleunigung!