Einträge von

Jahreshauptversammlung 2011

Eine beeindruckende Zahlenfolge konnte Doris Müller, die 1. Vorsitzende des Fördervereins Haus Conrath zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung präsentieren: Vor 15 Jahren wurde der Verein 1996 durch den mittlerweile verstorbenen Pfarrer Hansjörg Pfisterer gegründet.  2001, vor 10 Jahren, wurde mit den Sanierungsarbeiten in dem denkmalgeschützten, aber in der Bausubstanz stark angegriffenen Haus in der Weinbrennerstraße […]

Von weißen Frauen und rohen Fuhrleuten

Einen Ausflug in die Welt der Sagen, umrahmt von historischer Musik konnten die Gäste im Haus Conrath am letzten Freitag unternehmen. Mit Hildegard Ried und Horst Sommer hatten sich zwei ausgewiesene Kenner der Geschichte Karlsbads zusammengetan und einen informativen und unterhaltsamen Abend gestaltet. Lange im Voraus hatten sie ältere Einwohner in Langensteinbach und den anderen […]

Eine starke Vorstellung…

… war das, was Christoph Sieber  beim Kabarettabend in der Aula des Schulzentrums in Langensteinbach geboten hat. Glänzend aufgelegt zeigte er, dass es kein Zufall ist, dass er den Sprung ins Fernsehen geschafft hat und dass er viele „Comedians“ an Haupteslänge überragt. Kein platter Humor oder billige Gags, sondern Kabarett auf hohem Niveau ist das […]

Start 2011

Den Start machten am 28.Januar die Käseexpertin Juliane Künzler und der Sommelier unseres Hauses, Mathias Gauß mit unserem Klassiker, dem „Käse-Wein-Seminar“. Draussen noch bitterkalt konnten sich die Gäste im Haus Conrath mit dem eigens zusammengestellten „Frühlingskäsesortiment“ und den passenden Weinen auf die kommende Jahreszeit einstimmen. Am 11. Februar waren Simone Kesternich und ihr Mann Robert Kesternich […]

Ausstellungen

Die beiden letzten Monate im Jahr sind im Haus Conrath traditionell den Ausstellungen vorbehalten. Die etwas dunklere Jahreszeit bietet sich an, als Kontrast dazu im Haus eine Atmosphäre von Glanz, Kerzenlicht, Wärme und Geborgenheit herzustellen. An den vergangenen Wochenenden konnten viele Besucherinnen und Besucher diese Atmosphäre im Haus Conrath erleben und sich daran erfreuen. Sabine […]

Johann Martin Enderle und die schwäbische Askese

Erneut zu Gast beim Förderverein Haus Conrath: Johann Martin Enderle, also ein Gast aus Schwaben. Nach seinem großen Auftritt beim legendären „SymBadisch-Schwäbischen MundArt-Festival“  2009 auf der Pfarrwiese hinter dem Evangelischen Gemeindezentrum in Langensteinbach kam er diesmal mit seinem neuen Programm. Unter dem provozierend-ironischen Titel „Zurückgeschluckte Sinnlichkeit – Askese, Entsagung, Lustverzicht: Zur Aktualität schwäbischer Grundtugenden“ lud […]

Vom Beruf des Storches…

Es hat uns natürlich gefreut, dass Petra Sieb und Sven Puchelt sich das Haus Conrath ausgesucht haben, um ihr neues Programm der Öffentlichkeit vorzustellen, eine regelrecht Premiere also. Der Titel des Programms „Vom Beruf des Storches und anderen humoresken Begebenheiten der deutschen Dichtkunst“  machte schon neugierig und die Gäste im vollbesetzten Haus wurden nicht entäuscht. […]

Wie in alten Zeiten!

Ein ungewohntes Bild beim Haus Conrath am vergangenen Sonntag, am Tag des offenen Denkmals: Dort wo normalerweise auf dem Pfarrhof Autos parken, waren Kutschen zu besichtigen und vor dem Haus auf der anderen Straßenseite war aus der Bushaltestelle eine Kutschenstation geworden. Ganz im Sinn des Themas „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ hatte […]

Begeisterte Grundschüler an zwei Tagen im Haus Conrath

Unterricht mit praktischer Beschäftigung erlebten 50 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b mit Herrn Dinger und 3a mit Frau Meesmann von der Grundschule Langensteinbach an Vormittagen des 14. und 15. Juli 2010 im Haus Conrath. An vier vorbereiteten Stationen konnten in vier Gruppen verteilt die Geschichte, das Leben am Beispiel des Hauses Conrath, mit Anschauungsstücken […]