Einträge von

Conrathsmarkt 2019 – Ein Besuchermagnet!

  Strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen, ein wunderschöner Spätsommertag: besser hätte es gar nicht kommen können. Entsprechend groß war die Menge der Besucherinnen und Besucher, die sich auf dem Hof des Alten Forsthauses einfanden, um auf dem – mittlerweile dritten- Conrathsmarkt zu stöbern, zu flanieren oder das kulinarische Angebot zu genießen. Die Aussteller boten an […]

Projektförderung durch die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung: Wir bedanken uns!

In der vergangenen Woche durfte Rolf Rupp, der 2. Vorsitzende unseres Fördervereins Haus Conrath, eine Projektförderung über €1500 durch die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung entgegennehmen. Der Vorstand der Stiftung, Ragnar Watteroth, überreichte Rolf Rupp die Urkunde und würdigte damit das vielfältige Engagement des Fördervereins in Karlsbad. Watteroth verwies darauf, dass der unmittelbar bevorstehende Conrathsmarkt – […]

Tag des offenen Denkmals – mit Besuch aus Stuttgart

Die Wettervorhersage verhieß nichts Gutes: Regen den ganzen Tag. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass trotzdem viele Besucherinnen und Besucher es sich nicht entgehen ließen, die Ausstellung über Julius Naeher, einen Bauingenieur in Diensten des Großherzogs Friedrich zu sehen. Naeher leitete 1874/75 den Bau der Straße von Langensteinbach über Untermutschelbach nach Kleinsteinbach. Er logierte […]

Julius Naeher – Ein Ingenieur des Großherzogs Friedrich in Langensteinbach. Ausstellung am Tag des offenen Denkmals

Julius Naeher – Ein Ingenieur des Großherzogs Friedrich in Langensteinbach Ausstellung am Tag des offenen Denkmals Sonntag, 8. September 2019, 10 – 18 Uhr im Haus Conrath In den Zeltpavillons auf dem Pfarrhof bewirten wir Sie mit selbstgebackenem Kuchen, gutem Kaffee, Tee und anderen Getränken   Den Wenigsten in Langensteinbach wird der Name Julius Naeher […]

Grünwinkelfest – Vielen Dank für Ihren Besuch!

Das war eine wunderbare Stimmung, abends beim Grünwinkelfest. Ein schöner Sommerabend, angenehme Temperaturen: Genau passend, sich beim Schäferwagen zu treffen und beim Licht der bunten Leuchtgirlande ein gutes Glas Wein zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen. Den Platzregen am Samstagabend vergessen wir einfach, er tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Unsere Teams im Schäferwagen […]

Ein launiger Sommerabend…….

…fast wie in der Bretagne. Gut, das Meer hat gefehlt, das wäre auch etwas viel verlangt in Langensteinbach. Aber alles andere hat gestimmt. Vor allem wäre hier die Gruppe Schallmayer zu nennen, die mit ihrer Musik den Abend zu einem kleinen Dorffest werden ließ. Mit viel Spielfreude und passender Besetzung – sie nennen es Gebläs, […]

Großer Abend: Markus Kapp im Forsthauskeller

Es war schon eine fulminante Vorstellung, die Markus Kapp im Forsthauskeller gegeben hat. „Wir schweifen App“ heißt sein Programm, mit dem er seit zwei Jahren durch Deutschland tourt und mit dem er jetzt in Langensteinbach bei uns zu Gast war. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Publikum war begeistert. Man weiß nicht, was man […]

Internationaler Museumstag: Vielen Dank!

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen der Grundschule Langensteinbach, die am Internationalen Museumstag das Haus Conrath in der Tat zu einem kleinen Museum werden ließen. Und natürlich bei den bei ihren Lehrerinnen, Frau Kirchgässner und Frau Schäfer-Müller, die im Fach Bildende Kunst ihre Schülerinnen und Schüler voll motiviert […]

Langensteinbacher Grenzgang: Spurensuche im Unterholz

Diesmal hat es geklappt: Unser „Langensteinbacher Grenzgang“, der eigentlich bereits im März hätte stattfinden sollen, wegen des heftigen Sturmes aber ausfallen musste, konnte jetzt stattfinden. Der Wegverlauf musste zwar den Vegetationsverhältnissen etwas angepasst werden, aber es war für alle Beteiligten ein großer Spaß. 20 Wanderinnen und Wanderer, dazu zwei geduldige Esel im Tross machten sich […]

Jahreshauptversammlung 2019: Das bewährte Team macht weiter!

In der gut besuchten Veranstaltung im Haus Conrath gab der 1. Vorsitzende Stefan Schweisgut zunächst einen Bericht über das vergangene Jahr. Er freute sich, dass der Verein 2018 ein breitgefächertes Programm anbieten konnte. Mit einer Mischung aus Folk, Rock und Pop, aber auch klassischer Musik in Verbindung mit Lesungen konnten verschiedene Zielgruppen angesprochen werden. Auch […]