Eine eindrucksvolle Vorstellung war die Szenische Lesung „Effi Briest“ mit dem Schauspieler, Regisseur und Dozent Thomas Höhne. Auf beeindruckende Weise trug er Theodor Fontanes Roman vor und begeisterte das Publikum. Obwohl Effi Briest vor über 120 Jahren – in der Zeit des Wilhelminischen Kaiserreichs – geschrieben wurde, sind die zentralen Motive heute so aktuell wie damals. Liebe, Ehe, Macht, der Druck gesellschaftlicher Konventionen, Schuld und Verantwortung sind immer wiederkehrende Themen im menschlichen Zusammenleben. Thomas Höhne schaffte es, die Personen des Romans für das Publikum erlebbar zu machen. In einer kurzen Einführung verwies er mit Recht darauf, dass das Schicksal von Effi Briest, aber auch das der anderen in Normen und Zwängen gefangenen Personen auch heute noch berührt. Mit seiner ausdrucksstarken und wandlungsfähigen Stimme zog Thomas Höhne das Publikum in seinen Bann und ließ den Abend für die Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem Erlebnis werden.
Und wir haben uns natürlich gefreut, dass gleich unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr ein großer Erfolg wurde (Weitere Fotos in unserer Fotogalerie).
Staunende Kinder bei unserer Puppenstuben-Ausstellung
Es ist ein sehr angenehmes Gefühl: Wir haben unser Kulturprogramm 2019 erfolgreich abgeschlossen. Bei unserer letzten Veranstaltung, der weihnachtlichen Kaffeestube mit der reizvollen Puppenstuben-Ausstellung, waren noch einmal viele Besucherinnen und Besucher – Große und Kleine – im Haus Conrath und stimmten sich auf die kommenden Feiertage ein.
Unser Jahresprogramm 2020 ist pünktlich fertig geworden. Es ist hier auf der Homepage veröffentlicht und liegt auch in gedruckter Form als Flyer vor. Also werden auch wir uns jetzt erstmal ausruhen, zu Hause mit der Familie Weihnachten feiern und dann dem Jahreswechsel entgegensehen.
Apropos Jahreswechsel: Den obligatorischen Jahresrückblick, der momentan in Presse, Funk und Fernsehen überall zu lesen bzw. zu hören ist, ersparen wir Ihnen. Wenn Sie wollen, werfen Sie einfach einen Blick in die Bildergalerie. Ganz nett anzuschauen, was wir alles in diesem Jahr veranstaltet haben…
Wie würden uns freuen, Sie wieder gesund und munter im Neuen Jahr bei uns begrüßen zu dürfen. Unter „Veranstaltungen“ finden Sie auch unser komplettes Veranstaltungsprogramm 2020. Ob Sie da jetzt in der bisweilen stressigen Vorweihnachtszeit noch reinschauen wollen, müssen Sie selbst entscheiden, aber vielleicht suchen Sie ja noch ein kleines Mitbringsel für die Silvesterfeier bei Freunden, z. B. einen Gutschein für eine unserer Veranstaltungen?
Wir wünschen Ihnen jetzt aber erst einmal ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
https://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpg00Hanspeter Klasserhttps://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpgHanspeter Klasser2019-12-17 17:17:312019-12-17 17:42:41Wir wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
Sonntag, 15. Dezember 2019 14 – 18 Uhr, Eintritt frei
Weihnachtsausstellung Puppenstuben
Es ist unübersehbar: Weihnachten naht. Der Weihnachtsschmuck an den Häusern, die Auslagen in den Geschäften, überall leuchtet und glitzert es und natürlich brennen schon die Adventskerzen. Die Plätzchen werden gebacken, Geschenke werden eingekauft und die letzten Besorgungen werden erledigt.
Da bietet es sich an, zwischendrin einfach mal eine kleine Pause zu machen und zu entspannen. Eine gute Gelegenheit ist, am 3. Advent einen Besuch im Haus Conrath zu machen. Wir öffnen unsere Kaffeestube und laden Sie ein, bei uns gemütlich eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen oder Weihnachtsstollen zu genießen. Treffen Sie sich mit Freunden und Bekannten und verbringen Sie einen angenehmen Nachmittag im Haus Conrath.
Es ist bei uns zur Tradition geworden, bei der weihnachtlichen Kaffeestube eine kleine Ausstellung zu zeigen. Dieses Jahr zeigen wir in der Kleinen Stube eine reizvolle Sammlung alter Puppenstuben. Lassen Sie sich von dieser „Großen Welt im Kleinen“ faszinieren und bestaunen Sie die vielen kleine Details der Ausstellungsstücke. Wir freuen uns, dass uns private Sammler diese Objekte zur Verfügung gestellt haben, die zum Teil über mehrere Generationen in Familienbesitz sind.
…und wir sind mit den Gedanken schon im Neuen Jahr. Das ist aber keine übertriebene Hektik, sondern liegt in der Natur der Sache. Schließlich erfordert die Planung unseres Veranstaltungsprogramms aufwändige Vorarbeit und langfristige Absprachen mit den Künstlern.
Aber jetzt ist unser Programm 2020 fertig! Viele neue Veranstaltungen werden Sie entdecken, ein paar „Klassiker“ sind natürlich wieder dabei. Ein breit gefächertes Angebot mit unserer bewährten Mischung aus Musik, Kleinkunst, Lesungen, Information und Ausstellungen wartet auf Sie.
Das komplette Programm 2020 finden Sie hier auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Es gibt auch wieder eine gedruckte Version. Wenn Sie unsere weihnachtliche Kaffeestube besuchen, können Sie schon ein Exemplar des ansprechend gestalteten Flyers mitnehmen.
Deshalb schon mal als Vorabinformation:
Sonntag, 15. Dezember, 14 bis 18 Uhr im Haus Conrath (Eintritt frei)
Weihnachtliche Kaffeestube mit Puppenstubenausstellung
Mehr dazu in Kürze.
Wir möchten Sie aber schon jetzt über die Veranstaltungen im Frühjahr 2020 informieren. Denn wenn Sie noch Weihnachtsgeschenke suchen, wären Eintrittskarten für eine der folgenden Veranstaltungen sicher eine gute Idee (Ok, die Veranstaltung mit der Patientenverfügung eignet sich da eher weniger, aber da ist der Eintritt ohnehin frei…).
Und so fängt bei uns das Neue Jahr an:
Samstag, 25. Januar 2020, 20 Uhr
Effi Briest – Eine Szenische Lesung
Mit ausdrucksstarker und wandlungsfähiger Stimme lässt uns der Schauspieler und Regisseur Thomas Höhne in die Welt der Effi Briest eintauchen. Eine beeindruckende Präsentation des Klassikers von Theodor Fontane.
Im Gewölbekeller des Alten Forsthauses Eintritt 13€
Samstag, 15. Februar 2020, 20 Uhr
Irish Night mit der Sean Tréacy Band
Nicht nur für die Fans der Grünen Insel: Irish Pub Atmosphäre im Forsthauskeller. Eine heiße Mischung aus Rock, Pop, Traditionals und Coversongs, die oft besser sind als das Original.
Im Gewölbekeller des Alten Forsthauses Eintritt 15€
Heute schon an morgen denken. Über aktuelle Entwicklungen und die neueste Rechtslage zu diesem Thema informiert Sie eingehend und anschaulich Rechtsanwalt Andreas von Hornung.
Im Haus Conrath Eintritt frei
Samstag, 21. März 2020, 20 Uhr
Markus Kapp: Kapp der guten Hoffnung
Der Musiker, Komponist, Arrangeur, Texter und Schauspieler ist mit seinem neuen Soloprogramm bei uns zu Gast. Fulminantes Musikkabarett und unterhaltsame Kursbestimmung im Meer der Möglichkeiten.
Im Gewölbekeller des Alten Forsthauses Eintritt 15€
Die Karten sind ab dem 27. November 2019 im Vorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen:
In Karlsbad: Buchhandlung LETTERA GmbH, Weinbrennerstraße 3, Langensteinbach, Tel.: 07202/942240 oder über email: info@haus-conrath.de .
Große Sache: Der Auftritt der a cappella-Gruppe „beTONt männlich“ aus Karlsruhe war rundum gelungen. Das Sextett wurde von einem begeisterten Publikum begrüßt und konnte natürlich erst nach mehreren Zugaben von der Bühne abtreten.
Passend zum Namen der Formation wurde natürlich mit einer gehörigen Portion Selbstironie und Übertreibung der „Mann von heute“
Die Söhne des Bofrost-Manns……
persifliert; etliche bekannte Schlager wurden „gegen den Strich gebürstet“. Unnachahmlich, wie der Text bei einem klassischen, werkgetreu vorgetragenen Volkslied fast unmerklich in eine bittterböse Satire überging. BeTONt männlich stimmten – natürlich angemessen als Weihnachtsmänner verkleidet – auf die Adventszeit ein. Ob die Gäste jemals wieder „Jingle bells“ unbefangen hören können, ist fraglich… Aber auch Besinnliches war im Repertoire vorhanden.
Eine Klasse für sich waren natürlich die gesanglichen Qualitäten des Sextetts. Kein Wunder, dass „beTONt männlich“ in diesem Jahr das 15jährige Bühnenjubiläum feiern kann.
Fazit: Das Gehör der Gäste im ausverkauften Forsthauskeller wurde verwöhnt, die Lachmuskeln strapaziert und wer wollte konnte auch über das Thema „Männer“ nachdenken.
Und wer für dieses Konzert keine Karte bekam: Wir sind mit „beTONt männlich“ im Kontakt und es wird sicher wieder ein Konzert mit dem Sextett im Forsthauskeller geben!
Auf der einen Seite freut es uns ja, dass die Resonanz auf unsere Veranstaltungen so gut ist. Auf der anderen Seite tut es uns natürlich leid, so häufig bei den Kartenreservierungen oder im Vorverkauf Ihnen Absagen erteilen zu müssen.
Jedenfalls ist das a cappella-Konzert mit „beTONt männlich“ ebenso ausverkauft wie der „Kulinarische St. Martin“ mit Christine Stutz. Und auch dem Abend mit Murzarellas „Bauchgesängen und anderen Ungereimtheiten“ war die Nachfrage größer als das Angebot.
Ändern können wir daran leider nicht viel; die Plätze im Haus Conrath oder im Keller des Alten Forsthauses sind leider begrenzt und wir möchten eine Überbelegung mit ihren Folgen vermeiden. Wir versuchen, wenn die Veranstaltung ein großer Erfolg war, die Künstler für einen Auftritt im Folgejahr zu gewinnen. Und wir hoffen natürlich, dass Sie nicht resignieren und erst gar nicht mehr versuchen, an Karten zukommen.
Denn: Wir arbeiten momentan mit Hochdruck an unserem Programm für 2020. Die Verhandlungen mit den Künstlerinnen und Künstlern sind fast abgeschlossen. Wir denken, dass wir Ihnen Anfang Dezember auf unserer Homepage das neue Programm 2020 vorstellen können.
Zum Abschluss unseres Programm 2019 laden wir Sie jetzt schon ein zu unserer letzten Veranstaltung in diesem Jahr
Sonntag, 15. 12.2019, 14 – 18 Uhr im Haus Conrath (Eintritt frei)
Weihnachtsausstellung „Puppenstuben“
Erholen Sie sich bei unserer weihnachtlichen Kaffeetafel mit Weihnachtsgebäck von der Hektik der Vorweihnachtszeit.
Den Begriff „Kleinkunst“ mag man für Murzarellas grandioser Bühnenshow gar nicht wählen, obwohl er das Genre sicher richtig bezeichnet. Denn es war schon große Klasse, was Murzarella, mit bürgerlichem Namen Sabine Murza, an diesem Abend im Forsthauskeller geboten hat. Schon allein auf der Bühne lieferte die ausgebildete Sängerin mit umfangreicher Bühnenerfahrung eine perfekte Show ab und beeindruckte mit ihrer Stimme als Rockröhre, Popdiva oder Chansonette das Publikum.
Murzarella: Gewaltige Bühnenpräsenz!
Unschlagbar war sie als Bauchsängerin aber zusammen mit ihren Handpuppen: Dudu, der weiße Kakadu, manchmal frech, manchmal ganz lieb mit Vorliebe für Schlager; Kalle, die Kanalratte, unüberhörbar Schalke- und Heavy-Metal-Fan und dann Frau Adelheid, die immer noch auf ihren Traummann wartet und natürlich ganz stilgerecht Opern schätzt. Allen diesen Handpuppen verlieh Murzarella nicht nur eine Sprech- sondern jeweils auch eine exzellente Gesangsstimme. Und das Publikum kam aus dem Staunen nicht heraus: Keine Lippenbewegung bei Murzarella und trotzdem hörte man Dudu Helene Fischer singen, Kalle röhrte Queen und ACDC und als Höhepunkt sang Frau Adelheid die Arie der Königin der Nacht und zwar bühnenreif. Einfach ein Phänomen, die Bauchgesänge von Murzarella.
Ein Abend mit musikalischer Professionalität, deftigem Witz und zündenden Pointen. Klar, das Murzarella erst nach mehreren Zugaben die Bühne verlassen durfte.
Leider konnten wir etliche Kartenwünsche nicht erfüllen. Aber wir planen, Murzarella und ihr illustres Team im nächsten Jahr noch einmal einzuladen.
PS: Hier auf dem Foto sehen Sie Murzarella als Solistin. Wenn Sie Murzarella mit ihrem faszinierenden Team sehen wollen, schauen Sie einfach in unsere Bildergalerie – nur schade, dass Sie hier Murzarella und ihr Team nur sehen, aber nicht hören können….
Strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen, ein wunderschöner Spätsommertag: besser hätte es gar nicht kommen können. Entsprechend groß war die Menge der Besucherinnen und Besucher, die sich auf dem Hof des Alten Forsthauses einfanden, um auf dem – mittlerweile dritten- Conrathsmarkt zu stöbern, zu flanieren oder das kulinarische Angebot zu genießen. Die Aussteller boten an ihren geschmackvoll eingerichteten Ständen hochwertige Arbeiten, die auf großes Interesse stießen: Keramik, Schmuck, Textil- und Holzarbeiten, Blumengestecke und vieles mehr faszinierten das Publikum.
Wenn man den Blick über den Hof des Alten Forsthauses schweifen ließ, hatte man fast den Eindruck, dass der Conrathsmarkt zu einem kleinen Volksfest geworden ist. Die Sitzgelegenheiten unter den Linden und bei den ehemaligen Stallungen waren alle belegt. Überall trafen sich Freunde und Bekannte, um es sich bei Kaffee und Kuchen oder bei einem guten Glas Wein gut gehen zu lassen. Insbesondere die Atmosphäre nach Einbruch der Dunkelheit war stimmungsvoll und hatte einen ganz eigenen Charme. Sicher ein Höhepunkt des Abends war dann die artistische Feuershow auf dem Parkgelände hinter dem Alten Forsthaus.
Conrathsmarkt 2019; Abendstimmung an der Weinbar
Da waren sogar wir selbst überrascht: Das unser Conrathsmarkt viele Besucherinnen und Besucher anziehen würde, hatten wir schon erwartet. Aber mit dieser großen Menge an Gästen hatten wir nicht gerechnet. Trotzdem gelang es dem Team unseres Fördervereins an den Getränke- und Essenständen die Gäste gut zu bewirten. Einziger Haken: Bereits bei Einbruch der Dunkelheit waren die Maultaschen und der gebeizte Lachs ausverkauft. In einer Blitzaktion gelang es uns noch Würste und Brötchen zu besorgen, einen Grillstand einzurichten und dafür zu sorgen, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, den Ausstellern und den vielen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen des Conrathsmarktes beigetragen haben. Und wenn Sie noch einmal etwas von der besonderen Atmosphäre des Marktes verspüren wollen, werfen Sie einfach einen Blick in unsere Bildergalerie!
https://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpg00Hanspeter Klasserhttps://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpgHanspeter Klasser2019-09-23 17:12:122019-09-23 17:28:32Conrathsmarkt 2019 – Ein Besuchermagnet!
In der vergangenen Woche durfte Rolf Rupp, der 2. Vorsitzende unseres Fördervereins Haus Conrath, eine Projektförderung über €1500 durch die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung entgegennehmen. Der Vorstand der Stiftung, Ragnar Watteroth, überreichte Rolf Rupp die Urkunde und würdigte damit das vielfältige Engagement des Fördervereins in Karlsbad. Watteroth verwies darauf, dass der unmittelbar bevorstehende Conrathsmarkt – mittlerweile der dritte Kunsthandwerkermarkt auf dem Gelände des Alten Forsthauses – eine Bereicherung für die Gemeinde darstelle und die finanzielle Unterstützung sicher gut gebraucht könne.
Rolf Rupp wird die Urkunde durch die Stiftungsvorstände Ragnar Watteroth und Bernd Künzler (v.r.n.l.) überreicht
Wir freuen uns über diese Auszeichnung und bedanken uns bei der Stiftung. Sie motiviert uns, weiterhin an einem vielfältigen und ambitionierten Programm zu arbeiten.
Und mittlerweile hat unser 3. Conrathsmarkt bereits stattgefunden. Wir haben uns gefreut und waren selbst überrascht über die große Resonanz, die der Kunsthandwerkermarkt über die Gemeinde hinaus gefunden hat. In Kürze finden Sie hier eine Nachlese und Fotos von diesem außergewöhnlichen Ereignis.
https://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpg00Hanspeter Klasserhttps://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpgHanspeter Klasser2019-09-22 16:42:152019-09-22 16:44:25Projektförderung durch die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung: Wir bedanken uns!
Die Wettervorhersage verhieß nichts Gutes: Regen den ganzen Tag. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass trotzdem viele Besucherinnen und Besucher es sich nicht entgehen ließen, die Ausstellung über Julius Naeher, einen Bauingenieur in Diensten des Großherzogs Friedrich zu sehen. Naeher leitete 1874/75 den Bau der Straße von Langensteinbach über Untermutschelbach nach Kleinsteinbach. Er logierte in dieser Zeit im Gasthaus „Grüner Baum“. Mit dem Wirtsehepaar Dambacher verband ihn zeitlebens eine herzliche Beziehung und als Dank schenkte Naeher ihm mehrere handkolorierte Lithografien, die eindrucksvoll die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten im Umland von Karlsruhe zeigen.
Es war uns für uns ein großes Ereignis, am Tag des offenen Denkmals die originalen Lithografien, die früher im „Grünen Baum“ hingen, in ihrer ursprünglichen Rahmung zeigen zu können. Und die Besucherinnen und Besucher waren sichtlich beeindruckt von den kleinformatigen, aber sehr genauen und detailreichen Drucken, die sie eingehend betrachteten.
Barbara Saebel MdL informiert sich über das Haus Conrath und den Förderverein
Gefreut haben wir uns auch darüber, dass die Landtagsabgeordnete der GRÜNEN, Frau Barbara Saebel aus dem Wahlkreis Ettlingen, dieGelegenheit nutzte, das Haus Conrath zu besuchen und sich über die Sanierung des Hauses und die Arbeit des Fördervereins zu informieren. Sie bezeichnete die Arbeit des Fördervereins als ein gutes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und freute sich, dass auch solche vergleichsweise kleinen Objekte wie das Haus Conrath durch private Initiative erhalten und zu einer Bereicherung des kulturellen Lebens in einer Gemeinde werden können.
Wir bedanken uns bei Frau Saebel für ihren Besuch. Unser besonderer Dank aber gilt den Leihgebern, die uns die wertvollen Lithografien für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben und es uns ermöglichten, diese seltenen Exponate der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
https://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpg00Hanspeter Klasserhttps://haus-conrath.de/wp-content/uploads/2015/02/haus-conrath-logo-300x68.jpgHanspeter Klasser2019-09-09 12:02:542019-09-09 16:38:26Tag des offenen Denkmals – mit Besuch aus Stuttgart
Lesung „Effi Briest“: Großer Abend im Forsthauskeller
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserEine eindrucksvolle Vorstellung war die Szenische Lesung „Effi Briest“ mit dem Schauspieler, Regisseur und Dozent Thomas Höhne. Auf beeindruckende Weise trug er Theodor Fontanes Roman vor und begeisterte das Publikum. Obwohl Effi Briest vor über 120 Jahren – in d
er Zeit des Wilhelminischen Kaiserreichs – geschrieben wurde, sind die zentralen Motive heute so aktuell wie damals. Liebe, Ehe, Macht, der Druck gesellschaftlicher Konventionen, Schuld und Verantwortung sind immer wiederkehrende Themen im menschlichen Zusammenleben. Thomas Höhne schaffte es, die Personen des Romans für das Publikum erlebbar zu machen. In einer kurzen Einführung verwies er mit Recht darauf, dass das Schicksal von Effi Briest, aber auch das der anderen in Normen und Zwängen gefangenen Personen auch heute noch berührt. Mit seiner ausdrucksstarken und wandlungsfähigen Stimme zog Thomas Höhne das Publikum in seinen Bann und ließ den Abend für die Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem Erlebnis werden.
Und wir haben uns natürlich gefreut, dass gleich unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr ein großer Erfolg wurde (Weitere Fotos in unserer Fotogalerie).
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserStaunende Kinder bei unserer Puppenstuben-Ausstellung
Es ist ein sehr angenehmes Gefühl: Wir haben unser Kulturprogramm 2019 erfolgreich abgeschlossen. Bei unserer letzten Veranstaltung, der weihnachtlichen Kaffeestube mit der reizvollen Puppenstuben-Ausstellung, waren noch einmal viele Besucherinnen und Besucher – Große und Kleine – im Haus Conrath und stimmten sich auf die kommenden Feiertage ein.
Unser Jahresprogramm 2020 ist pünktlich fertig geworden. Es ist hier auf der Homepage veröffentlicht und liegt auch in gedruckter Form als Flyer vor. Also werden auch wir uns jetzt erstmal ausruhen, zu Hause mit der Familie Weihnachten feiern und dann dem Jahreswechsel entgegensehen.
Apropos Jahreswechsel: Den obligatorischen Jahresrückblick, der momentan in Presse, Funk und Fernsehen überall zu lesen bzw. zu hören ist, ersparen wir Ihnen. Wenn Sie wollen, werfen Sie einfach einen Blick in die Bildergalerie. Ganz nett anzuschauen, was wir alles in diesem Jahr veranstaltet haben…
Wie würden uns freuen, Sie wieder gesund und munter im Neuen Jahr bei uns begrüßen zu dürfen. Unter „Veranstaltungen“ finden Sie auch unser komplettes Veranstaltungsprogramm 2020. Ob Sie da jetzt in der bisweilen stressigen Vorweihnachtszeit noch reinschauen wollen, müssen Sie selbst entscheiden, aber vielleicht suchen Sie ja noch ein kleines Mitbringsel für die Silvesterfeier bei Freunden, z. B. einen Gutschein für eine unserer Veranstaltungen?
Wir wünschen Ihnen jetzt aber erst einmal ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
Wir laden ein: Weihnachtsausstellung Puppenstuben
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserWir laden ein:
Sonntag, 15. Dezember 2019 14 – 18 Uhr, Eintritt frei
Weihnachtsausstellung Puppenstuben
Es ist unübersehbar: Weihnachten naht. Der Weihnachtsschmuck an den Häusern, die Auslagen in den Geschäften, überall leuchtet und glitzert es und natürlich brennen schon die Adventskerzen. Die Plätzchen werden gebacken, Geschenke werden eingekauft und die letzten Besorgungen werden erledigt.
Da bietet es sich an, zwischendrin einfach mal eine kleine Pause zu machen und zu entspannen. Eine gute Gelegenheit ist, am 3. Advent einen Besuch im Haus Conrath zu machen. Wir öffnen unsere Kaffeestube und laden Sie ein, bei uns gemütlich eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen oder Weihnachtsstollen zu genießen. Treffen Sie sich mit Freunden und Bekannten und verbringen Sie einen angenehmen Nachmittag im Haus Conrath.
Es ist bei uns zur Tradition geworden, bei der weihnachtlichen Kaffeestube eine kleine Ausstellung zu zeigen. Dieses Jahr zeigen wir in der Kleinen Stube eine reizvolle Sammlung alter Puppenstuben. Lassen Sie sich von dieser „Großen Welt im Kleinen“ faszinieren und bestaunen Sie die vielen kleine Details der Ausstellungsstücke. Wir freuen uns, dass uns private Sammler diese Objekte zur Verfügung gestellt haben, die zum Teil über mehrere Generationen in Familienbesitz sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Veranstaltungsprogramm 2020 ist fertig!
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserDie Adventszeit beginnt…
…und wir sind mit den Gedanken schon im Neuen Jahr. Das ist aber keine übertriebene Hektik, sondern liegt in der Natur der Sache. Schließlich erfordert die Planung unseres Veranstaltungsprogramms aufwändige Vorarbeit und langfristige Absprachen mit den Künstlern.
Aber jetzt ist unser Programm 2020 fertig! Viele neue Veranstaltungen werden Sie entdecken, ein paar „Klassiker“ sind natürlich wieder dabei. Ein breit gefächertes Angebot mit unserer bewährten Mischung aus Musik, Kleinkunst, Lesungen, Information und Ausstellungen wartet auf Sie.
Das komplette Programm 2020 finden Sie hier auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Es gibt auch wieder eine gedruckte Version. Wenn Sie unsere weihnachtliche Kaffeestube besuchen, können Sie schon ein Exemplar des ansprechend gestalteten Flyers mitnehmen.
Deshalb schon mal als Vorabinformation:
Sonntag, 15. Dezember, 14 bis 18 Uhr im Haus Conrath (Eintritt frei)
Weihnachtliche Kaffeestube mit Puppenstubenausstellung
Mehr dazu in Kürze.
Wir möchten Sie aber schon jetzt über die Veranstaltungen im Frühjahr 2020 informieren. Denn wenn Sie noch Weihnachtsgeschenke suchen, wären Eintrittskarten für eine der folgenden Veranstaltungen sicher eine gute Idee (Ok, die Veranstaltung mit der Patientenverfügung eignet sich da eher weniger, aber da ist der Eintritt ohnehin frei…).
Und so fängt bei uns das Neue Jahr an:
Samstag, 25. Januar 2020, 20 Uhr
Effi Briest – Eine Szenische Lesung
Mit ausdrucksstarker und wandlungsfähiger Stimme lässt uns der Schauspieler und Regisseur Thomas Höhne in die Welt der Effi Briest eintauchen. Eine beeindruckende Präsentation des Klassikers von Theodor Fontane.
Im Gewölbekeller des Alten Forsthauses Eintritt 13€
Samstag, 15. Februar 2020, 20 Uhr
Irish Night mit der Sean Tréacy Band
Nicht nur für die Fans der Grünen Insel: Irish Pub Atmosphäre im Forsthauskeller. Eine heiße Mischung aus Rock, Pop, Traditionals und Coversongs, die oft besser sind als das Original.
Im Gewölbekeller des Alten Forsthauses Eintritt 15€
Donnerstag, 20. Februar 2020, 20 Uhr
Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung
Heute schon an morgen denken. Über aktuelle Entwicklungen und die neueste Rechtslage zu diesem Thema informiert Sie eingehend und anschaulich Rechtsanwalt Andreas von Hornung.
Im Haus Conrath Eintritt frei
Samstag, 21. März 2020, 20 Uhr
Markus Kapp: Kapp der guten Hoffnung
Der Musiker, Komponist, Arrangeur, Texter und Schauspieler ist mit seinem neuen Soloprogramm bei uns zu Gast. Fulminantes Musikkabarett und unterhaltsame Kursbestimmung im Meer der Möglichkeiten.
Im Gewölbekeller des Alten Forsthauses Eintritt 15€
In Karlsbad: Buchhandlung LETTERA GmbH, Weinbrennerstraße 3, Langensteinbach, Tel.: 07202/942240 oder über email: info@haus-conrath.de .
In Waldbronn: Buchhandlung LiteraDur, Marktplatz 11, 76337 Waldbronn, Tel.: 07243 / 526393
beTONt männlich – ein fulminanter Auftritt
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserGroße Sache: Der Auftritt der a cappella-Gruppe „beTONt männlich“ aus Karlsruhe war rundum gelungen. Das Sextett wurde von einem begeisterten Publikum begrüßt und konnte natürlich erst nach mehreren Zugaben von der Bühne abtreten.
Passend zum Namen der Formation wurde natürlich mit einer gehörigen Portion Selbstironie und Übertreibung der „Mann von heute“
Die Söhne des Bofrost-Manns……
persifliert; etliche bekannte Schlager wurden „gegen den Strich gebürstet“. Unnachahmlich, wie der Text bei einem klassischen, werkgetreu vorgetragenen Volkslied fast unmerklich in eine bittterböse Satire überging. BeTONt männlich stimmten – natürlich angemessen als Weihnachtsmänner verkleidet – auf die Adventszeit ein. Ob die Gäste jemals wieder „Jingle bells“ unbefangen hören können, ist fraglich… Aber auch Besinnliches war im Repertoire vorhanden.
Eine Klasse für sich waren natürlich die gesanglichen Qualitäten des Sextetts. Kein Wunder, dass „beTONt männlich“ in diesem Jahr das 15jährige Bühnenjubiläum feiern kann.
Fazit: Das Gehör der Gäste im ausverkauften Forsthauskeller wurde verwöhnt, die Lachmuskeln strapaziert und wer wollte konnte auch über das Thema „Männer“ nachdenken.
Und wer für dieses Konzert keine Karte bekam: Wir sind mit „beTONt männlich“ im Kontakt und es wird sicher wieder ein Konzert mit dem Sextett im Forsthauskeller geben!
Bilder wie gewohnt in der Bildergalerie.
Unsere nächsten Veranstaltungen…..sind leider ausverkauft!
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserAuf der einen Seite freut es uns ja, dass die Resonanz auf unsere Veranstaltungen so gut ist. Auf der anderen Seite tut es uns natürlich leid, so häufig bei den Kartenreservierungen oder im Vorverkauf Ihnen Absagen erteilen zu müssen.
Jedenfalls ist das a cappella-Konzert mit „beTONt männlich“ ebenso ausverkauft wie der „Kulinarische St. Martin“ mit Christine Stutz. Und auch dem Abend mit Murzarellas „Bauchgesängen und anderen Ungereimtheiten“ war die Nachfrage größer als das Angebot.
Ändern können wir daran leider nicht viel; die Plätze im Haus Conrath oder im Keller des Alten Forsthauses sind leider begrenzt und wir möchten eine Überbelegung mit ihren Folgen vermeiden. Wir versuchen, wenn die Veranstaltung ein großer Erfolg war, die Künstler für einen Auftritt im Folgejahr zu gewinnen. Und wir hoffen natürlich, dass Sie nicht resignieren und erst gar nicht mehr versuchen, an Karten zukommen.
Denn: Wir arbeiten momentan mit Hochdruck an unserem Programm für 2020. Die Verhandlungen mit den Künstlerinnen und Künstlern sind fast abgeschlossen. Wir denken, dass wir Ihnen Anfang Dezember auf unserer Homepage das neue Programm 2020 vorstellen können.
Zum Abschluss unseres Programm 2019 laden wir Sie jetzt schon ein zu unserer letzten Veranstaltung in diesem Jahr
Sonntag, 15. 12.2019, 14 – 18 Uhr im Haus Conrath (Eintritt frei)
Weihnachtsausstellung „Puppenstuben“
Erholen Sie sich bei unserer weihnachtlichen Kaffeetafel mit Weihnachtsgebäck von der Hektik der Vorweihnachtszeit.
Murzarellas Music-Puppet-Show
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserDen Begriff „Kleinkunst“ mag man für Murzarellas grandioser Bühnenshow gar nicht wählen, obwohl er das Genre sicher richtig bezeichnet. Denn es war schon große Klasse, was Murzarella, mit bürgerlichem Namen Sabine Murza, an diesem Abend im Forsthauskeller geboten hat. Schon allein auf der Bühne lieferte die ausgebildete Sängerin mit umfangreicher Bühnenerfahrung eine perfekte Show ab und beeindruckte mit ihrer Stimme als Rockröhre, Popdiva oder Chansonette das Publikum.
Murzarella: Gewaltige Bühnenpräsenz!
Unschlagbar war sie als Bauchsängerin aber zusammen mit ihren Handpuppen: Dudu, der weiße Kakadu, manchmal frech, manchmal ganz lieb mit Vorliebe für Schlager; Kalle, die Kanalratte, unüberhörbar Schalke- und Heavy-Metal-Fan und dann Frau Adelheid, die immer noch auf ihren Traummann wartet und natürlich ganz stilgerecht Opern schätzt. Allen diesen Handpuppen verlieh Murzarella nicht nur eine Sprech- sondern jeweils auch eine exzellente Gesangsstimme. Und das Publikum kam aus dem Staunen nicht heraus: Keine Lippenbewegung bei Murzarella und trotzdem hörte man Dudu Helene Fischer singen, Kalle röhrte Queen und ACDC und als Höhepunkt sang Frau Adelheid die Arie der Königin der Nacht und zwar bühnenreif. Einfach ein Phänomen, die Bauchgesänge von Murzarella.
Ein Abend mit musikalischer Professionalität, deftigem Witz und zündenden Pointen. Klar, das Murzarella erst nach mehreren Zugaben die Bühne verlassen durfte.
Leider konnten wir etliche Kartenwünsche nicht erfüllen. Aber wir planen, Murzarella und ihr illustres Team im nächsten Jahr noch einmal einzuladen.
PS: Hier auf dem Foto sehen Sie Murzarella als Solistin. Wenn Sie Murzarella mit ihrem faszinierenden Team sehen wollen, schauen Sie einfach in unsere Bildergalerie – nur schade, dass Sie hier Murzarella und ihr Team nur sehen, aber nicht hören können….
Conrathsmarkt 2019 – Ein Besuchermagnet!
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserConrathsmarkt 2019: Ein kleines Volksfest
Strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen, ein wunderschöner Spätsommertag: besser hätte es gar nicht kommen können. Entsprechend groß war die Menge der Besucherinnen und Besucher, die sich auf dem Hof des Alten Forsthauses einfanden, um auf dem – mittlerweile dritten- Conrathsmarkt zu stöbern, zu flanieren oder das kulinarische Angebot zu genießen. Die Aussteller boten an ihren geschmackvoll eingerichteten Ständen hochwertige Arbeiten, die auf großes Interesse stießen: Keramik, Schmuck, Textil- und Holzarbeiten, Blumengestecke und vieles mehr faszinierten das Publikum.
Wenn man den Blick über den Hof des Alten Forsthauses schweifen ließ, hatte man fast den Eindruck, dass der Conrathsmarkt zu einem kleinen Volksfest geworden ist. Die Sitzgelegenheiten unter den Linden und bei den ehemaligen Stallungen waren alle belegt. Überall trafen sich Freunde und Bekannte, um es sich bei Kaffee und Kuchen oder bei einem guten Glas Wein gut gehen zu lassen. Insbesondere die Atmosphäre nach Einbruch der Dunkelheit war stimmungsvoll und hatte einen ganz eigenen Charme. Sicher ein Höhepunkt des Abends war dann die artistische Feuershow auf dem Parkgelände hinter dem Alten Forsthaus.
Conrathsmarkt 2019; Abendstimmung an der Weinbar
Da waren sogar wir selbst überrascht: Das unser Conrathsmarkt viele Besucherinnen und Besucher anziehen würde, hatten wir schon erwartet. Aber mit dieser großen Menge an Gästen hatten wir nicht gerechnet. Trotzdem gelang es dem Team unseres Fördervereins an den Getränke- und Essenständen die Gäste gut zu bewirten. Einziger Haken: Bereits bei Einbruch der Dunkelheit waren die Maultaschen und der gebeizte Lachs ausverkauft. In einer Blitzaktion gelang es uns noch Würste und Brötchen zu besorgen, einen Grillstand einzurichten und dafür zu sorgen, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, den Ausstellern und den vielen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen des Conrathsmarktes beigetragen haben. Und wenn Sie noch einmal etwas von der besonderen Atmosphäre des Marktes verspüren wollen, werfen Sie einfach einen Blick in unsere Bildergalerie!
Projektförderung durch die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung: Wir bedanken uns!
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserIn der vergangenen Woche durfte Rolf Rupp, der 2. Vorsitzende unseres Fördervereins Haus Conrath, eine Projektförderung über €1500 durch die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung entgegennehmen. Der Vorstand der Stiftung, Ragnar Watteroth, überreichte Rolf Rupp die Urkunde und würdigte damit das vielfältige Engagement des Fördervereins in Karlsbad. Watteroth verwies darauf, dass der unmittelbar bevorstehende Conrathsmarkt – mittlerweile der dritte Kunsthandwerkermarkt auf dem Gelände des Alten Forsthauses – eine Bereicherung für die Gemeinde darstelle und die finanzielle Unterstützung sicher gut gebraucht könne.
Rolf Rupp wird die Urkunde durch die Stiftungsvorstände Ragnar Watteroth und Bernd Künzler (v.r.n.l.) überreicht
Wir freuen uns über diese Auszeichnung und bedanken uns bei der Stiftung. Sie motiviert uns, weiterhin an einem vielfältigen und ambitionierten Programm zu arbeiten.
Und mittlerweile hat unser 3. Conrathsmarkt bereits stattgefunden. Wir haben uns gefreut und waren selbst überrascht über die große Resonanz, die der Kunsthandwerkermarkt über die Gemeinde hinaus gefunden hat. In Kürze finden Sie hier eine Nachlese und Fotos von diesem außergewöhnlichen Ereignis.
Tag des offenen Denkmals – mit Besuch aus Stuttgart
/in Allgemein /von Hanspeter KlasserDie Wettervorhersage verhieß nichts Gutes: Regen den ganzen Tag. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass trotzdem viele Besucherinnen und Besucher es sich nicht entgehen ließen, die Ausstellung über Julius Naeher, einen Bauingenieur in Diensten des Großherzogs Friedrich zu sehen. Naeher leitete 1874/75 den Bau der Straße von Langensteinbach über Untermutschelbach nach Kleinsteinbach. Er logierte in dieser Zeit im Gasthaus „Grüner Baum“. Mit dem Wirtsehepaar Dambacher verband ihn zeitlebens eine herzliche Beziehung und als Dank schenkte Naeher ihm mehrere handkolorierte Lithografien, die eindrucksvoll die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten im Umland von Karlsruhe zeigen.
Es war uns für uns ein großes Ereignis, am Tag des offenen Denkmals die originalen Lithografien, die früher im „Grünen Baum“ hingen, in ihrer ursprünglichen Rahmung zeigen zu können. Und die Besucherinnen und Besucher waren sichtlich beeindruckt von den kleinformatigen, aber sehr genauen und detailreichen Drucken, die sie eingehend betrachteten.
Barbara Saebel MdL informiert sich über das Haus Conrath und den Förderverein
Gefreut haben wir uns auch darüber, dass die Landtagsabgeordnete der GRÜNEN, Frau Barbara Saebel aus dem Wahlkreis Ettlingen, dieGelegenheit nutzte, das Haus Conrath zu besuchen und sich über die Sanierung des Hauses und die Arbeit des Fördervereins zu informieren. Sie bezeichnete die Arbeit des Fördervereins als ein gutes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und freute sich, dass auch solche vergleichsweise kleinen Objekte wie das Haus Conrath durch private Initiative erhalten und zu einer Bereicherung des kulturellen Lebens in einer Gemeinde werden können.
Wir bedanken uns bei Frau Saebel für ihren Besuch. Unser besonderer Dank aber gilt den Leihgebern, die uns die wertvollen Lithografien für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben und es uns ermöglichten, diese seltenen Exponate der Öffentlichkeit präsentieren zu können.