Whiskytasting II

Entgegen einer früheren Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Gemeinde haben wir durch Rückgänge noch Karten zur Verfügung!

Samstag 24.02.2024 19.00 Uhr im Haus Conrath

Whiskytasting II: Die unglaubliche Vielfalt des Nationalgetränks der Schotten

Zum zweiten Mal treffen wir uns mit Jörg Koeters von Moonshiner’s Spirits zu einem Streifzug durch die Welt des schottischen Whiskys. Getreu seinem Motto „Jeder Whisky nur einmal in der gleichen Location“, stellt er uns 6 neue – aber natürlich lang gereifte – Whiskys aus verschiedenen Regionen vor, die in Deutschland kaum erhältlich sind. Wer das erste Tasting 2022 besucht hat, wird bei diesem Tasting sicher nicht fehlen wollen. Aber auch „Neueinsteiger“, die das „uisge beatha – des Wasser des Lebens“ kennenlernen wollen, sind hier genau richtig.

Es gibt eine fachkundige Anleitung für das Tasting, dazu Hintergrundinformationen zu den Destillerien, die Jörg auf seinen vielen Reisen besucht hat. Und natürlich gibt es zwischendrin eine zünftige Vesper, wie es sich gehört mit Köstlichkeiten von der Insel.

Neben angeregten Diskussionen über das Geschmackserlebnis beim Probieren können Sie gerne Urlaubserinnerungen austauschen oder sich informieren, ob der nächste Urlaub vielleicht doch einmal nach Schottland führen sollte.

Bleibt uns nur zu sagen: Slàinte mhath (Wie man das ausspricht erfahren Sie selbstverständlich auch an diesem Abend….)

Karten: 58€ bei Buchhandlung LETTERA GmbH, Weinbrennerstraße 3, Langensteinbach, Tel.: 07202/942240

www.haus-conrath

Wir starten mit unserem Programm 2024!

Wir starten mit unserem Programm 2024!

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein glückliches, gesundes und friedliches Neues Jahr!

Und natürlich freuen wir uns, wenn wir Sie auch 2024 wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen. Was im neuen Jahr auf Sie wartet, erfahren Sie auf unserer Homepage unter „Veranstaltungen“ und in unserem farbenfrohen Flyer, der bei der Gemeindeverwaltung, in der Gemeindebücherei und in den Filialen der Bäckerei Nussbaumer ausliegt.

Wir starten erst einmal ganz gemütlich in das neue Jahr. Wenn der Alltagsstress Sie schon wieder erreicht hat, ist es Zeit für ein Kontrastprogramm. Wir empfehlen einen zünftigen Kartenspielabend im Haus Conrath.

Freitag 19.01.2024 ab 19.00 Uhr im Haus Conrath, Eintritt frei

DU KOMMST RAUS!

„Was ist Trumpf? Pikus der Waldspecht! Oh, wieder nur Luschen!“ … Wie im vergangenen Jahr wollen wir uns wieder zu einem zünftigen Kartenspielabend treffen. Ob Rommé, Doppelkopf, Skat oder neue Spiele. Man kann diese wiederentdecken oder kennenlernen. Und Binokelkarten (für die aus dem Schwäbischen Zugereisten) haben wir natürlich auch da. Auf alle Fälle wird es ein Abend voll ansteckender Spielfreude!

 

Bitte beachten: Zusatztermin für unsere Nachtwächterführung!

NACHTWÄCHTERFÜHRUNG I

Zusätzlich zu unserem Termin am Sonntag, 28.01.2024, 19.00 Uhr, Treffpunkt Haus Conrath, der bereits ausverkauft ist,  bieten wir einen ZUSATZTERMIN  an am

Sonntag, 04. 02. 2024, 19 Uhr, ebenfalls Treffpunkt Haus Conrath.

Das hat uns natürlich gefreut, dass so viele Leute mit unserem Nachtwächter Bernd Haupt, alias Jakob Kannengießer (Nachtwächter anno 1740) durch die alten Gassen Langensteinbachs spazieren wollen.

Da die Karten ganz schnell vergriffen waren, bieten wir einen Zusatztermin an (s.o.), für den ab sofort Karten (12€) bei der Buchhandlung Lettera erhältlich sind!

 

Bitte beachten: Es sind noch Karten für das Whiskytasting vorhanden!  Entgegen unserer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Gemeinde gibt es durch Rückgänge noch Karten!

WHISKY II: DIE UNGLAUBLICHE VIELFALT DES NATIONALGETRÄNKS DER SCHOTTEN

Samstag 24.02.2024, 19.00 Uhr im Haus Conrath, €58

Zum zweiten Mal treffen wir uns, um mit Jörg Koeters von Moonshiners‘ Spirits hochklassige Whiskys zu probieren. Getreu seinem Motto „Jeder Whisky nur einmal in der gleichen Location“, stellt er uns 6 neue – aber natürlich lang gereifte – Whiskys aus verschiedenen Regionen vor, die in Deutschland kaum erhältlich sind. Wer das erste Tasting 2022 besucht hat, wird bei diesem Tasting sicher nicht fehlen wollen. Aber auch „Neueinsteiger“, die das „uisge beatha – des Wasser des Lebens“ kennenlernen wollen, sind hier genau richtig. Dazu Einblicke in die Welt der Herstellung und Reifung des schottischen Nationalgetränks. Köstlichkeiten von der Insel runden diesen genussvollen Abend ab.

 

Im März haben wir dann eine neue und außergewöhnliche Veranstaltung in unserem Programm:

Workshop Schrifthof Karlsruhe: KALLIGRAPHIE MIT FEDER UND TUSCHE FÜR ERWACHSENE

Samstag 09.03.2024, 14 – 18 Uhr im Haus Conrath, Kursgebühr 25 EUR + 10 EUR Material

Wenn Sie Grußkarten und Einladungen individuell gestalten wollen oder einfach Texte kreativ zu Papier bringen möchten, sind Sie hier richtig. Eine schöne Schrift entsteht ja nicht einfach, sie ist Handwerk. Da spielen Hand, Feder, Tusche und Papier zusammen und der Kopf gehört auch dazu. Eingeladen sind alle, die die Welt der Kalligraphie, des schönen Schreibens, entdecken wollen. Die Karten für diesen Workshop sind bereits im Vorverkauf.

Nebenbei: In den Osterferien bietet der Schrifthof Karlsruhe bei uns im Haus Conrath einen ähnlichen Workshop speziell für Kinder an. Wir informieren Sie dazu rechtzeitig auf unserer Homepage.

 

 

Donnerstag 14.03.2024, 19.30 Uhr im Haus Conrath, Eintritt frei

PATIENTENVERFÜGUNG – VORSORGEVOLLMACHT – BETREUUNGSVERFÜGUNG

Heute schon an morgen denken: Über aktuelle Entwicklungen und die neueste Rechtslage. Zu diesem Thema informieren Sie eingehend und anschaulich Andreas von Hornung, Rechtsanwalt und Henning Gorriahn, Arzt.

 

 

 

 

Und dann wird es auch schon Ostern und wir veranstalten am Sonntag 17.03.2024 von 12-18 Uhr im und um das Haus Conrath wieder unseren Ostermarkt mit Kreativität und Spiel, zu dem die Maus Conrath alle Familien herzlich einlädt.

Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit…….

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie suchen ein Weihnachtsgeschenk?

Sie suchen ein originelles Weihnachtsgeschenk? Da hätten wir eine Idee – oder genau genommen sogar mehrere. Schenken Sie doch einen Gutschein für den Besuch einer unserer Veranstaltungen!

Wir waren nämlich ziemlich fleißig und haben jetzt schon unser komplettes Programm für 2024 fertiggestellt und es warten viele interessante Veranstaltungen auf Sie. Sie finden das Programm bereits auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“ und es liegt auch wieder eine ansprechende Druckversion vor. Vielleicht waren Sie am Wochenende bei unserem Adventsevent im Haus Conrath und haben bereits einen Flyer mit nach Hause genommen.

Ja und was empfehlen wir Ihnen? Für die Genießer unter Ihnen empfehlen wir einen Gutschein für unser Whisky-Tasting II:

Samstag 24.02.2024 19.00 Uhr

Whisky II: Die unglaubliche Vielfalt des Nationalgetränks der Schotten

Zum zweiten Mal treffen wir uns, um mit Jörg von Moonshiners‘ Spirits sechs neue und hochklassige Whiskys zu probieren. Dazu Neues zur Herstellung und Reifung des schottischen Nationalgetränks. Köstlichkeiten von der Insel runden diesen genussvollen Abend ab.

Im Haus Conrath 58 €

 

Und für die mehr künstlerisch Interessierten unter Ihnen hätten wir natürlich auch etwas Besonderes. Erstmals bieten wir im Haus Conrath einen Workshop „Kalligraphie“ an:

Samstag 09.03.2024 14 – 18 Uhr

Workshop Schrifthof Karlsruhe: Kalligraphie mit Feder und Tusche

für Erwachsene

Sie möchten stilvolle Einladungen oder individuell gestaltete Grußkarten verschicken? Dann sind Sie in unserem Workshop richtig. Eine schöne Schrift entsteht ja nicht einfach, es ist Handwerk. Da spielen Hand, Feder, Tusche und Papier zusammen und der Kopf gehört auch dazu. Eingeladen sind alle, die die Welt der Kalligraphie, des schönen Schreibens, entdecken wollen.
Im Haus Conrath Kursgebühr 25 EUR + 10 EUR Material / Teilnehmer*in

Die Karten für die beiden Veranstaltungen sind in Langensteinbach bei der Buchhandlung Lettera bereits im Vorverkauf. In Waldbronn werden sie ab dem Donnerstag 07. Dezember im Vorverkauf sein.

Wäre sicher origineller als die Krawatte für den Ehemann oder ein Parfüm für die Gattin….

 

Advent für die ganze Familie – natürlich mit der Maus Conrath

Sonntag, 03. Dezember 2023 von 11 bis 18 Uhr im und um das Haus Conrath

Beginn der Familienaktionen um 14 Uhr

Ob man es glaubt oder nicht: in etwas mehr als zwei Wochen ist der 1. Advent! Und unser Team vom Förderverein Haus Conrath und natürlich unser Maskottchen, die Maus Conrath, wollen uns auf Weihnachten einstimmen. Dazu laden wir Eltern und ihre Kinder, Großeltern und alle Interessierte an diesem Sonntag ins Haus Conrath ein.

Freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher: Die Maus Conrath

Sowohl im Haus als auch hinter dem Haus Conrath warten einige stimmungsvolle Attraktionen auf die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Die Große Stube im Haus wird sich in eine festlich geschmückte Goldene Weihnachtsstube verwandeln. Dort findet ab 14 Uhr zu jeder vollen und halben Stunde ein kleines Weihnachtsevent statt: Es wird vorgelesen oder musiziert. Immer dabei: die Maus Conrath.

Hinter dem Haus Conrath richten wir einen Aktionstisch ein und wollen dort kleine Weihnachtsgeschenke basteln: wir werden Weihnachtskarten stempeln und Kerzen ziehen.

Und natürlich gehören zu Weihnachten auch Gebäck, heißer Punsch für Kinder und Erwachsene und ein guter Kaffee wird auch angeboten.

Mit anderen Worten: Ein Sonntagsspaziergang zum Haus Conrath lohnt sich sicher, um schon mal etwas Weihnachtsatmosphäre zu schnuppern!

Wir brauchen Ihre Unterstützung: Für das Kerzenziehen benötigen wir Wachsreste aus alte Kerzenstummeln o.ä. Wenn Sie so etwas haben und entbehren können, würden wir uns freuen, wenn Sie diese Wachsreste einfach bei Rebecca und Frank Engling in Langensteinbach in der Eisenbahnstraße 43 abgeben.

Stille und Wort – Eine Nachlese

Norbert Frensch (l.) und Torge Ziemer

Passend zur Adventszeit, die ja oft als laut und hektisch erlebt wird: Mit ihrer Lesung „Stille und Wort“ setzten Norbert Frensch und TorgeZiemer einen markanten Gegenpol zum Trubel der Vorweihnachtszeit. In ihrer Szenischen Lesung konfrontierten sie die Besucher und Besucherinnen mit verschiedenen Texten zu diesem Thema. Vom Stil her unterschiedlich und breit gefächert waren die Textpassagen, die beide Akteure vortrugen und mit sparsamen, fast minimalistischen Gesten unterstrichen. Die ganze Ambivalenz, die in dem Begriff Stille liegt, wurde an diesem Abend erfahrbar. Mit drei passend ausgewählten Musikstücken, die Torge Ziemer mit dem Saxophon vortrug, wurde die besondere Atmosphäre des Abends unterstrichen (Fotos in unserer Bildergalerie).

Der Norden zu Gast im Haus Conrath

Am 18.11. lud das aus dem hohen Norden stammende Ehepaar Straehler-Pohl zu einem klassischen Winteressen aus ihrer Heimat ein. Das dort traditionelle Boßeln musste wegen der hiesigen unwirtlichen Berggegend leider ausfallen.
Das Ehepaar Straehler-Pohl und die bewährten Helfer

Der Norden zu Gast im Haus Conrath

innen inklusive eines fleißig Grünkohl rührenden Protagonisten bereiteten das opulente Mahl in hoher Grünstern-Qualität vor.
Für das Ambiente hatte Jochen Straehler-Pohl in Form von Modellschiffen, einer Möwe und an der Wand präsentierten humoristischen Kunstdrucken, die übrigens im Haus Conrath erhältlich sind, gesorgt.Zusätzlich gab es einige Fotos mit Küstenflair zu sehen.
Die Stimmung wurde mit plattdeutschen Geschichten angeheizt, bevor das Festessen serviert wurde.
Die zahlreichen Gäste genossen den perfekt gewürzten Grünkohl zusammen mit Kartoffeln, Würsten inklusive der extra aus Oldenburg importierten legendären Pinkelwurst und Kassler. Natürlich wurde durch intensives Anstarren nach dem Mahl der Kohlkönig gekürt, der einen Grünkohlstrauß überreicht bekam und nach der Krönung mit der Köchin in Holzschuhen tanzen durfte. Die plattdeutschen Lieder, die der badische Gitarrist Günter perfekt begleitete, wurden begeistert auch von Badener:innen mitgesungen. Lütt Matten musste dran glauben, Herrn Pastor sin Kaus Reste wurden verteilt und den Veermaster haben wir auch gesehen.
Der obligate Doppelkorn tat der Stimmung keinen Abbruch und nach einem tollen Dessert verabschiedeten sich dann die zufriedenen Teilnehmer.

Stille und Wort: Eine Szenische Lesung mit Norbert Frensch und Torge Ziemer

Ist es möglich, die Stille in Worte zu fassen.

In einem Gedicht von Robert Gernhardt mit dem Titel: „Über die Unmöglichkeit, von der Stille zu reden“, heißt es:

Wie still ist es hier! Keine anderen Geräusche

Als Murmeln des Baches und Summen der Bienen

Und Singender Vögel.“

Und eine Stimme, die redet von Stille,

vom Murmeln des Baches, vom Summen der Bienen,

vom Singen der Vögel. Und übertönt sie.“

Wir (Norbert Frensch, Torge Ziemer) versuchen trotzdem, mit der szenischen Lesung „Stille und Wort“ Ihnen die Stille nahe zu bringen.

Ort: Haus Conrath, Weinbrennerstr. 7

Zeit: Freitag, 24.11.2023 um 19:00 Uhr

Anmeldung für das Haus Conrath ist erforderlich; telefonisch 0157/35740606 oder per mail: info@haus-conrath.de

Ort: Evang. Gemeindehaus Langensteinbach,

Zeit: Samstag, 25.11.2023, um 19:00 Uhr

Eintritt ist frei. Über eine Spende würden wir uns freuen, die dann dem Haus Conrath bzw. der Evang. Kirchengemeinde Langensteinbach zugutekommt.

Fein Eten, Goot Trinken, Plattdütsch Schnaken

Es wird kälter, die Abende dunkler und die Mahlzeiten deftiger….

Fein Eten, Goot Trinken, Plattdütsch Schnaken
Samstag, 18.11.2023 im Haus Conrath, Unkostenbeitrag 40€
Beginn: 18 Uhr (!! Hat sich gegenüber unseren Vorankündigungen geändert (s.u.)!!)

Unsere aus Noorddeutschland stammenden Vereinsmitglieder Elke und Jochen Straehler-Pohl kochen und servieren an diesem Abend das für die Jahreszeit typische Grünkohl – Essen mit Pinkel und Kasseler (für Menschen, die südlich der Mainlinie aufgewachsen sind: Pinkel ist eine geräucherte Hafergrützwurst mit Speck und Schmalz). Dazu gibt es (im Preis inbegriffen) Bier, Wein (passt eigentlich gar nicht, ist aber ein Tribut an süddeutsche Gepflogenheiten), nichtalkoholische Getränke und Ostfriesen-Tee und natürlich wird auch zum Verdauen ein Schnaps angeboten.
Aufgelockert wird der Abend durch „Döntjes“ – kleine Anekdoten – , die Jochen Straehler-Pohl in astreinem Plattdeutsch vorträgt und die Elke Straehler-Pohl sicherheitshalber übersetzt, dazu en lüt beten Musik.
Und bevor Missverständnisse entstehen: Gegenüber unserer Ankündigung auf der Homepage und im Flyer haben wir den Beginn der Veranstaltung etwas geändert. Wir beginnen gleich um 18 Uhr im Haus Conrath mit dem gemeinsamen Grünkohlessen. Dass Boßeln lassen wir ausfallen (macht in der Dunkelheit im November um diese Uhrzeit keinen so großen Sinn…..). Und spezielle norddeutsche Gepflogenheiten wie Gummistiefel-Weitwurf oder ähnliches entfallen auch. Wir werden aber auf jeden Fall an diesem Abend die Grünkohl-Königin und den Grünkohl-König ermitteln.
Und unser Versprechen: Sie werden satt werden!1

Info-Veranstaltung „Die letztwillige Verfügung“

„Die letztwillige Verfügung: Testament, Erbvertrag – und das Internet…“

Den Nachlass so regeln, wie man es will.

Rechtsanwalt Andreas von Hornung:

Donnerstag, 16.11.2023, 19 Uhr

Im Haus Conrath, Eintritt frei

 

Viele Menschen scheuen den Gedanken daran, was nach ihrem Tod mit dem Nachlass geschehen soll. Aber schließlich soll ja der Nachlass nach den eigenen Vorstellungen geregelt werden und Streitigkeiten unter den Erben möchte der Erblasser gerne vermeiden.

Gerade bei diesem Thema bestehen aber oft Informationsmängel oder falsche Vorstellungen. Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil, Berliner Testament: Die Begriffe sind durchaus geläufig, aber, was verbirgt sich dahinter?

Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Frage, was passiert mit meinen Daten im Internet? Auch auf diese Frage wird Andreas von Hornung eingehen.

Rechtsanwalt Andreas von Hornung gibt an diesem Abend Informationen zur Regelung der Erbfolge.

Sternennacht für Kinder

Samstag, 04. November 2023, 18.30 Uhr
Im Hof der Alten Apotheke, Ettlinger Str. 20 in Langensteinbach (Familienticket 12 Euro)

Sternennacht für Kinder
geführt von Physiker Dr. Christian Oehler und Dr. Ben Galo
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Der Sternenhimmel ist das größte Bilderbuch der Menschheit. Die funkelnden Sterne und Planeten am Himmel, in der trockenen herbstlichen Jahreszeit bei guten Witterungsverhältnissen besonders gut zu sehen, faszinieren seit jeher die Menschheit. Und was tummelt sich nicht alles am Himmel: jede Menge Tiere und Sagengestalten… Indem der Mensch die Sternenkonstellationen mit Namen belegt hat, versucht er Ordnung in das vermeintliche Chaos zu bringen. Trotzdem sprengen die Dimensionen „dort oben“ fast die Grenzen der Vorstellung.
Während unsere bisherigen Sternenführungen an den Interessen und Bedürfnissen der Erwachsenen ausgerichtet waren, richtet sich diese Führung an Familien und ist speziell für Kinder ab 8 Jahren konzipiert. Mit unseren Sternenguides Christian Oehler und Ben Galo können die Kinder spielerisch den funkelnden Sternenhimmel und unser Planetensystem entdecken. Was sind die bekanntesten Sternbilder und die schönsten Geschichten dazu?
Wenn der Himmel wolkenlos ist, werden wir die herbstlichen Sternbilder live entdecken. Auf einer großen Leinwand im Hof der Alten Apotheke werden wir außerdem in einer Präsentation faszinierende Fotos aus dem Weltall betrachten können, so dass die Veranstaltung auch bei bewölktem Himmel stattfindet. Sollte es allerdings regnen, muss die Veranstaltung ausfallen. Die entsprechenden Informationen dazu finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage www.haus-conrath.de.
In Anbetracht der Außentemperaturen empfiehlt sich auf jeden Fall, sich mit entsprechend warmer Kleidung auszustatten. Und zum Aufwärmen servieren wir für die Kinder Planetenpunsch; die Erwachsenen bekommen, wenn gewünscht, auch einen Astronauten – Punsch.