Über Hanspeter Klasser
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Hanspeter Klasser hat 318 Einträge verfasst.
Einträge von
Besuch aus Waldbronn
31. Oktober 2009 in Allgemein /von Hanspeter KlasserDas hat uns natürlich gefreut, dass Ulrike Vogel und der Info-Verlag Karlsruhe das Haus Conrath in Langensteinbach ausgewählt hatten, um das neue Buch der Autorin der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Mir spare beim Schwätze“ ist es betitelt und belegt, dass Ulrike Vogel den Mundartpreis des Arbeitskreises Heimatpflege aus gutem Grund bekommen hat. Alltägliche Begebenheiten, die jeder […]
Textile Bilder: Von Irmgard Bruder, Hildegard Hüttner und Friederike Wanner
15. September 2009 in Allgemein /von Hanspeter KlasserNochmals geöffnet am 23./24. und 26./27. September jeweils von 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Schmuck, Aquarelle, Ölgemälde, Töpferarbeiten, Blumengestecke, Architekturzeichnungen und vieles mehr waren schon in Ausstellungen im Haus Conrath zu sehen. Am kommenden Wochenende aber feiern wir eine Art Premiere in unserem Haus. Irmgard Bruder, Hildegard Hüttner und Friederike Wanner aus Karlsruhe stellen […]
„Historische Orte des Genusses“
14. September 2009 in Allgemein /von Hanspeter Klasserwar das Motto des Tages des offenen Denkmals am vergangenen Sonntag, der alljährlich von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im September veranstaltet wird und an dem sich der Förderverein Haus Conrath regelmäßig beteiligt. Den Besucherinnen und Besuchern soll an diesem Tag ein Eindruck vom Lebensalltag unserer Vorfahren verschafft werden und so standen diesmal im Haus Conrath […]
Kulturelle Vielfalt beim ersten SymBadisch-Schwäbischen MundArt-Festival auf der Pfarrwiese: Kabarettistischer Einfallsreichtum amüsierte das Publikum
31. Juli 2009 in Allgemein /von Hanspeter KlasserVon Werner Bach Ein glückliches Händchen bewies der Förderverein Haus Conrath als Veranstalter des ersten SymBadisch-Schwäbischen MundArt-Festivals auf der Pfarrwiese in Langensteinbach. Mit namhaften Künstlern der Kleinkunstszene war es gelungen, dem kulturellen Leben in Karlsbad einen weiteren Mosaikstein hinzuzufügen. Rote und gelbe Fähnchen wiesen den Weg ins ebenfalls mit den Farben Badens und Württembergs dekorierte […]
MundArt-Festival
9. Juli 2009 in Allgemein /von Hanspeter Klasser
Sparkasse Ettlingen fördert MundArt-Festival
30. Juni 2009 in Allgemein /von Hanspeter KlasserWer ein großes Projekt wie unser MundArt-Festival startet, braucht Partner, die verlässlich an seiner Seite stehen. Die Sparkasse Ettlingen zählt schon von Beginn der Sanierungsarbeiten am Haus Conrath zu den Sponsoren des Fördervereins. Und groß war natürlich die Freude, als Achim Reiser und Demir Jazvic (3. und 5. von links) dem Vorstand des Vereins einen […]
Malerei und Keramik zur Sommerzeit
29. Juni 2009 in Allgemein /von Hanspeter KlasserAnne Gündel, Hielta Schlifkowitz und Wiebke Töbe kennen sich schon seit Jahrzehnten und sie verbindet unter anderem die gemeinsame Liebe zur Kunst und zum Kunsthandwerk. Schon seit vielen Jahren arbeiten sie mit unterschiedlichen Techniken auf dem Gebiet der Malerei und des Töpferns. Wir haben uns gefreut, dass sie jetzt die Gelegenheit ergriffen haben, ihre zahlreichen […]
Internationaler Museumstag
31. Mai 2009 in Allgemein /von Hanspeter KlasserEigentlich war es schon eine kleine Schreiner – bzw. Malerlehre, die die Besucherinnen und Besucher des Hauses Conrath am Internationalen Museumstag am vergangenen Sonntag machen konnten. Entsprechend dem Titel „Altes Handwerk“ war im Haus Conrath eine Vielzahl historischer Handwerkszeuge zu sehen. In der großen Stube war die Hobelsammlung des Glasermeisters Gustav Denninger zu sehen, die […]
Gabi Hartmann im Haus Conrath
30. Mai 2009 in Allgemein /von Hanspeter KlasserNoch mal ein großer Applaus an dieser Stelle für Gabi Hartmann, die mit ihrem Liederabend „Recht vergnüget kann man leben, wenn man lebet ohne Weib!“ unsere letzte Veranstaltung im Haus Conrath zu einem vollen Erfolg werden ließ. Es war ein echtes „Live-Konzert“: In der speziellen Atmosphäre des Hauses entstand sofort ein enger Kontakt zwischen der […]