Aktuelles

Und wie geht es weiter?

Wir haben uns sehr über den gelungenen Saisonstart gefreut: Unser Ostermarkt fand trotz des nicht ganz so frühlingshaften Wetters zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Es war ein sehr schönes Gefühl, nach den ganzen pandemiebedingten Einschränkungen wieder präsent zu sein und Gäste im Haus Conrath und auf dem Pfarrhof begrüßen zu dürfen.

Und wie geht es weiter. Wir haben jetzt für das Jahr 2022 wieder unseren Flyer in gedruckter Form

Unser neuer Flyer 2022 ist erschienen!

herausgegeben. Sie erhalten ihn bei unseren Veranstaltung und er liegt auch in Geschäften aus. Sie können ihn natürlich auch bei uns anfordern; wir schicken ihn Ihnen gerne zu (info@haus-conrath.de).

Sie finden allen notwendigen Informationen aber auch auf unserer Homepage. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Startseite, das ganze Jahresprogramm wird im Menü unter „Veranstaltungen“ aufgeführt. Sie finden dort auch Hinweise, welche Veranstaltungen schon im Vorverkauf sind.

Jetzt hoffen wir natürlich, dass die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie glimpflich verläuft. Da in dieser Hinsicht sicher noch Unwägbarkeiten bestehen, haben wir viele Veranstaltungen unter freiem Himmel geplant. Bei Veranstaltungen im Haus haben wir uns auch auf die besonderen Bedingungen der Pandemie eingestellt: In der Großen Stube haben wir einen professionellen Luftfilter installiert.

Wir freuen uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Hat geklappt!

Als Erstes: Vielen Dank an die Unentwegten, die uns am vergangenen Sonntag auf unserem Ostermarkt besucht haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass Sie dazu beigetragen haben, dass unser Saisonstart voll gelungen ist.

Wetter hin, Wetter her – Ein guter Kaffee und ein Stück Kuchen gehen immer….

Wir waren auf frühlingshaftes Wetter eingestellt, aber der Schneefall ein paar Tage zuvor hat uns schon etwas Sorge bereitet. Und der Wind am Morgen beim Aufbau der Zeltpavillons war schon ziemlich erfrischend und ein paar Regenschauer am Nachmittag waren auch nicht zu vermeiden. Trotzdem war unser Café auf dem Pfarrhof gut besucht und viele Gäste nutzten die Gelegenheit, nach der langen Coronapause wieder Bekannte zu treffen, Kaffee und Kuchen zu genießen und auf dem Markt das Angebot zu bestaunen und das ein oder andere Mitbringsel für die Osterbesuche zu erwerben.

Und bei dieser Musik friert ohnehin niemand….

Zwar waren die Besucherinnen und Besucher noch recht winterlich bekleidet, aber das tat der geselligen Atmosphäre auf dem Pfarrhof keinen Abbruch. Was nicht zuletzt an der beschwingten Musik von Thomas Zeller und seiner Kollegin lag, die sogar Gäste zu einem kleinen Tänzchen animieren konnten.

Nochmals vielen Dank an alle, die zu unserem gelungenen Saisonstart beigetragen haben. Den Erlös aus unserer Spendenaktion für die Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten, werden wir in den nächsten Tagen den Adressaten zukommen lassen.

Die aktuellen Fotos von unserem Ostermarkt finden Sie in der Bildergalerie (in der es endlich wieder was zu sehen gibt!).

Auf die Hasen! – fertig! – los!

Wir starten in die Saison 2022!

Sonntag, 10. April 2022, 11 bis 18 Uhr

Auf die Hasen! – Fertig! – Los!

Bunter Ostermarkt zur Saisoneröffnung im und um das Haus Conrath

Zur Saisoneröffnung laden wir in und um das Haus Conrath zum bunten Ostermarkt ein:

*Schönes ins Eiernest

*Kunstvolles zum Verschenken

*Leckereien zum Genießen

*Musik für eine beschwingende Frühjahrs-Stimmung

*Plus Spendenaktion für die Hilfsorganisationen der Ukraine

Die (alten) Hasen vom Haus Conrath erwarten euch….

 

 

Nach fast zwei Jahren Pause werden wir wieder mit einem Veranstaltungsprogramm beginnen. Wie es früher gute Tradition war, haben wir wie gewohnt einen optisch ansprechenden Flyer drucken lassen und auf unserer Homepage ist unter der dem Menüpunkt „Veranstaltungen“ das Programm jetzt bereits veröffentlicht. Schauen Sie mal rein!

Grund genug also, diese Saisoneröffnung zu feiern. Wir wollen dies in einem etwas größeren Rahmen tun: Auf dem Pfarrhof hinter dem Haus Conrath finden Sie unsere Zeltpavillons. Dort bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen, aber auch mit Herzhaftem und einer kleinen Getränkeauswahl.

Für musikalische Unterhaltung haben wir gesorgt: Thomas Zeller und sein Kollege unterhalten Sie mit ansprechender Live-Musik (kennen viele von Ihnen sicher von unseren sommerlichen Conrathsmärkten).

Und im Haus Conrath finden Sie unseren kleinen Ostermarkt: Keramik, Schmuck, österliche Deko und Bücher und Kalender von Hildegard Ried.

Es gibt natürlich Osterhasen als Hefegebäck. Außerdem werden Sie bei uns Körbe mit 150 (!) gefärbten Ostereiern und kleinen Frühlingstopfpflanzen finden. Die dürfen Sie gegen eine kleine Spende mit nach Hause nehmen. Den Erlös aus dieser Aktion werden wir dann für die Ukraine-Hilfe spenden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Es wird Frühling……

Es wird Frühling!

Unübersehbar, es wird Frühling. Vor dem Haus Conrath blühen Lenzrosen, Osterglocken, Primeln und die letzten Schneeglöckchen. Und natürlich nimmt auch unser Vereinsleben wieder Fahrt auf. Wir haben unser Jahresprogramm fast fertig – letzte Details müssen noch geklärt werden.

Klar ist: Wir werden am Palmsonntag, 10. April 2022 mit einer Österlichen Kaffeestube im Haus Conrath und auf dem Pfarrhof beginnen. Am Sonntag, 15. Mai 2022 ist Internationaler Museumstag. Traditionsgemäß ist an diesem Tag die Grundschule Langensteinbach bei uns zu Gast und stellt ihre schönsten Arbeiten aus dem Bereich Bildende Kunst aus. Und am Sonntag, 29. Mai 2022 machen wir einen Lyrischen Spaziergang durch Gärten in Langensteinbach.

Soviel mal als erste Information. Die genauen Details (Uhrzeiten, Kartenvorverkauf für unseren Lyrischen Spaziergang, etc.) erfahren Sie hier und im Mitteilungsblatt in Kürze.

Wir wünschen Ihnen einen schönen und unbeschwerten Frühling. Bis bald!

Bilder aus 2022

 

Sind Sie dabei? Machen Sie mit? Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Wir wollen nach Ostern wieder mit unserem Veranstaltungsprogramm beginnen und es scheint so, als ob die Voraussetzungen ganz günstig sind.

Hier schon ein Hinweis auf eine Veranstaltung, bei der wir Ihre Mithilfe brauchen: Am Sonntag, den 29. Mai 2022 wollen wir mit Norbert Frensch, Lars Behrens und Elisabeth Ries einen lyrischen Spaziergang durch Gärten in Langensteinbach unternehmen. Die Drei sind in Langensteinbach keine Unbekannten. Ihre Szenischen Lesungen, Rezitationen und Literaturprojekte finden immer ein interessiertes Publikum. Mit ihnen zusammen wollen wir durch Langensteinbach spazieren und in verschiedenen Gärten einen kurzen Halt machen, um dort der Rezitation von passenden Gedichten in frühlingshafter Atmosphäre zu lauschen. Unterwegs werden wir etwas tun, was in den Coronazeiten zu kurz kam: Kontakte pflegen und plaudern.


„Frühling lässt sein blaues Band flattern durch die Lüfte…“

Und bei diesem Projekt bräuchten wir Ihre Unterstützung: Hätten Sie Lust, dabei mitzumachen? Wir suchen Gärten, in denen wir – eine kleine Gruppe von 20 bis 30 Personen – eine kurze, vielleicht 20minütige Rast machen können, damit Norbert Frensch und sein/e Kollege/in dort ihre Rezitationen vortragen können. Wir möchten nicht den Landesgartenschauen Konkurrenz machen und suchen deshalb keine spektakulären parkähnliche Gärten. Ihnen sollen auch keine großen Umstände bereitet werden: Wir möchten einfach im Grünen, in frühlingshafter Atmosphäre „Kultur atmen“, was ja lange Zeit nicht möglich war. Trauen Sie sich und unterstützen Sie unser Projekt! Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei wären. Wenn Sie mitmachen möchten, setzen Sie sich bitte mit Martina Oehler in Verbindung (0173 7355 969) oder eine Mail an info@haus-conrath.de

Unsere kleine Wanderung durch den herbstlichen Sternenhimmel

Wir waren selbst gespannt, wie sie werden würde, unsere kleine „Wanderung“ durch den herbstlichen Sternenhimmel. Schließlich war es das erste Mal, dass wir ein solches Format ausprobiert haben: Draußen, im Freien und ein ganz anderes Thema. Normalerweise sind vor allem Musik, Kleinkunst und Lesungen Schwerpunkte unseres Programms, aber da setzt uns seit über einem Jahr die Coronapandemie Grenzen.

Im Hof der Alten Apotheke: Dr. Christian Oehler erläutert uns Phänomene im Weltall

Um es vorwegzunehmen: Die Veranstaltung im Hof der Alten Apotheke, in der uns Dr. Christian Oehler in die Weiten des Weltalls entführt hat, war ein großer Erfolg und hat sehr viele interessierte Besucherinnen und Besucher gefunden. Warm angezogen und in Decken gehüllt, folgten wir dem Referenten auf seinem Weg zu den Planeten und Sternen. Wie wir es erhofft hatten, war der Sternenhimmel fast klar und gut zu beobachten. Aber beeindruckend und aufschlussreich war natürlich die Präsentation, die Christian Oehler – unterstützt von seinem Kollegen Dr. Ben Gallow – auf der großen Leinwand vorführte. Es war faszinierend, die fast unvorstellbaren Größendimensionen im Weltall anschaulich auf der Leinwand zu erleben. Und ein Stück Bescheidenheit spürte man sicher, wenn man sich vorstellte, dass unsere Erde eigentlich nur ein Staubkorn im großen Weltall ist.

Selbstverständlich bewirteten wir alle Besucherinnen und Besucher, die so tapfer der Kälte getrotzt hatten, anschließend noch mit heißem Punsch und Gebäck – letzteres natürlich in Sternenform.

Ansonsten werden wir in den verbleibenden Wochen des Jahres intensiv an unserem Programm für 2022 arbeiten – wir sind selbst gespannt, wie die Rahmenbedingungen für Kulturveranstaltungen im nächsten Jahr gestalten werden.

Im Dezember laden wir Sie noch einmal in das Haus Conrath ein:

Sonntag, 12. Dezember 2021, 14 – 18 Uhr im Haus Conrath

 WEIHNACHTSAUSSTELLUNG „Adventskalender der 50er Jahre“

Margit Günzel zeigt eine umfangreiche Sammlung von farbenfrohen Adventskalendern aus den 50er Jahren. In den Zeltpavillons auf dem Pfarrhof werden wir Gebäck und Weihnachtspunsch anbieten. Vielleicht haben Sie Zeit, bei uns vorbeizuschauen und die vorweihnachtliche Hektik etwas hinter sich zu lassen.

Jahreshauptversammlung 2021 (Teil 2)

Was gab es sonst noch Neues auf der Jahreshauptversammlung?

Darüber, dass bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen der alte Vorstand komplett wiedergewählt wurde, haben wir ja bereits berichtet. Stefan Schweisgut als 1. Vorsitzender, Rolf Rupp als 2. Vorsitzender und Hartmut Salomon als Schatzmeister werden auch in den nächsten zwei Jahren die Geschicke des Vereins lenken.

Aber was stand sonst noch auf der Tagesordnung? Manchmal sind ja die Dinge, die unter dem Punkt „Verschiedenes“ besprochen wurden, die interessantesten Themen. So auch bei dieser JHV. Dass verschiedene Sanierungsarbeiten am Haus anstehen, ist vielleicht gar nicht mal so überraschend. Schließlich sind seit den Sanierungsarbeiten, die 2006 abgeschlossen wurden, ja schon einige Jahre vergangen. Man sieht recht deutlich, dass der Anstrich des Fachwerks verblasst, dass der Putz an manchen Stellen abgebröckelt ist und auch im Inneren müssen ein paar Schönheitsreparaturen dringend durchgeführt werden. Keine ganz einfache Sache für den beauftragten Restaurator. Momentan ist kaum Material zu bekommen, die Lieferfristen sind unheimlich lang und auch Fachkräfte stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Aber wir denken, dass wir Stück für Stück bei diesen Arbeiten vorankommen.

Unsere neue Spielstätte: Der Anker!

Die interessanteste Neuigkeit ist sicher diese: Wir werden ab dem neuen Jahr 2022 unsere Veranstaltungen nicht mehr im Forsthauskellerdurchführen, sondern im „Anker“! Der Hintergrund: Der Gewölbekeller im Alten Forsthaus, der uns von Kristina und Stefan Schweisgut bislang zur Verfügung gestellten wurde, wird in Zukunft von ihnen für eigene Zwecke benötigt. Entsprechend mussten wir uns nach Alternativen umsehen und haben recht schnell eine gefunden: den Anker. Das 1904 errichtete Gebäude kennt eigentlich jeder in Langensteinbach. Früher Metzgerei und Gastwirtschaft – zuletzt vom unvergessenen Werner Bauer betrieben – ist es heute im Besitz von Jochen Stucky, der die Lokalität aufwändig renoviert hat und sie für Veranstaltungen und Feste der Bevölkerung zur Verfügung stellt (www.gasthaus-anker-karlsbad.de). Und nach einer kurzen Besichtigung war klar: hier können wir ab 2022 wieder aktiv werden. Großzügige Räumlichkeiten, Garderobe, Möglichkeiten zur Bewirtung, sanitäre Anlagen – alles ist da, was gebraucht wird.

Wir werden natürlich darüber berichten, sobald die ersten Veranstaltungen anstehen!

Das war mal das Wesentliche aus unserer diesjährigen JHV. Ein Problem haben wir noch angesprochen, aber keine direkte Lösung gefunden: Unser Förderverein braucht Nachwuchs, er muss jünger werden! Wenn Sie also Lust haben, das kulturelle Leben in Langensteinbach mitzugestalten: einfach bei uns melden. Die Arbeit in unserem Team macht Spaß und ist abwechslungsreich. Oder noch besser: Sie schauen mal bei einer unserer Veranstaltungen vorbei und sprechen uns an. Wir würden uns sehr freuen!

Jahreshauptversammlung 2021 – Ganz auf die Schnelle…

Der alte und neue Vorstand: Rolf Rupp, Stefan Schweisgut und Hartmut Salomon (v.l.n.r.)

Hier mal ganz schnell eine erste Information zu unserer JHV 2021. In der gut besuchten Veranstaltung wurde turnusmäßig der Vorstand neu gewählt. Nicht ganz unerwartet wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt. Erneut wurde Stefan Schweisgut zum 1. Vorsitzenden gewählt, Rolf Rupp wurde als 2. Vorsitzender gewählt und Hartmut Salomon wurde als Schatzmeister bestätigt. Die weiteren Ämter im Vorstand wurden wie folgt besetzt: Hanspeter Klasser wird weiterhin die Aufgaben des Schriftführers übernehmen, Jörg Koch und Jochen Straehler-Pohl wurden erneut Kassenprüfer und zu Beisitzerinnen wurden Martina Oehler, Edeltraud Rupp, Edeltraud Sauer und Elke Straehler-Pohl gewählt.

Was sonst noch auf der Jahreshauptversammlung besprochen und beschlossen wurde, wird in unserem nächsten Beitrag stehen. Aber das wird noch ein paar Tage dauern…

Hier und in der Bildergalerie erstmal die Fotos vom neugewählten Vorstand und vom anschließenden gemütlichen Beisammensein.