Es hat Spaß gemacht…..

Ein Blick auf unsere kleine Zeltstadt

…bei der Langensteinbacher Kunst und Kürbisnacht dabei zu sein. Wenn auch so eine Großveranstaltung zugegebener Weise für unser Teamimmer recht spannend ist: Wird der Brotaufstrich reichen? Hat jemand an Eiswürfel gedacht? Kommen jetzt 4 oder 6 cl Quittenlikör in den Conrath-Spritz? Und dieses Jahr war es besonders spannend: Am Tag vor der Veranstaltung erreichte uns die Nachricht, dass Yelitza Lara, die Sängerin der gebuchten Band, erkrankt ist. Und wir hatten sie praktisch als „topact“ überall angekündigt…. Aber wie das bei Profis so üblich ist: man findet Lösungen. Nach vermutlich etlichen Telefonaten wurde neu disponiert. Der brasilianische Bassist Cristiano Matos, Kurt Eisfeld am Keyboard und der kurzfristig eingesprungene Percussionist Alex Fies trugen mit ihrer Professionalität zu der großartigen Stimmung auf dem Pfarrhof bei. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis für diese unvermeidbare Änderung im Programm. Und Yelitza Laya wünschen wir auf diesem Weg eine baldige Genesung.

Wir bedanken uns aber auch für die großartige Unterstützung bei allen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau und an diesem Abend mit dabei waren. Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier!

Die letztwillige Verfügung: Testament und Erbvertrag – Informationsveranstaltung im Haus Conrath

 

 

Donnerstag, 16.11.2023, 19 Uhr, im Haus Conrath, Eintritt frei

„Die letztwillige Verfügung: Testament, Erbvertrag – und das Internet…“
Den Nachlass so regeln, wie man es will.

Rechtsanwalt Andreas von Hornung:

Viele Menschen scheuen den Gedanken daran, was nach ihrem Tod mit dem Nachlass geschehen soll. Aber schließlich soll ja der Nachlass nach den eigenen Vorstellungen geregelt werden und Streitigkeiten unter den Erben möchte der Erblasser gerne vermeiden.
Gerade bei diesem Thema bestehen aber oft Informationsmängel oder falsche Vorstellungen. Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil, Berliner Testament: Die Begriffe sind durchaus geläufig, aber, was verbirgt sich dahinter?
Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Frage, was passiert mit meinen Daten im Internet? Auch diese Frage wird an diesem Abend ein Thema sein.

Voranmeldung bitte unter info@haus-conrath.de oder Tel. 07202 1249.

 

Drachenbasteln mit der ganzen Familie!

Als nächstes haben wir eine weitere typischen Herbstveranstaltung im Programm:

Sonntag, 27. Oktober 2024, 14 bis 18 Uhr im Haus Conrath

DRACHENBASTELN MIT DER GANZEN FAMILIE

Wenn im Herbst die Winde wehen, ist Drachenzeit. Wir bauen Drachen aus stabilen Holzleisten und buntem Papier.

Begleiten Sie Ihre Tochter und/oder Ihren Sohn zu einem gemeinsamen Bastelnachmittag. Unsere vielseitigen Teammitglieder Frank und Christian – man kennt sie auch als Chocolatiers beim Ostermarkt – leiten Sie an beim Basteln eines klassischen Drachens, so wie früher – ein bisschen Nostalgie darf ja sein….

Der Eintritt ist natürlich frei, nur für Material erheben wir einen Unkostenbeitrag von €5,- pro Kind. Und damit wir etwas genauer planen können, bitten wir um eine Voranmeldung entweder unter unserer Email-Adresse info@haus-conrath.de oder per Telefon unter 0173 7355969. Und wer möchte, kann sich ja mit Frank und Christian an einem windigen Tag verabreden, um die Drachen steigen zu lassen.

Und bevor Missverständnisse entstehen: in unserem Jahresprogramm ist für diese Veranstaltung ein anderer Termin angegeben. Wir haben die Veranstaltung wegen der Kunst- und Kürbisnacht um eine Woche verschoben!

 

Karlsbader Kunst und Kürbis-Nacht mit Yelitza Laya Boleros y más

Natürlich sind wir wieder dabei, bei der

Kunst – und Kürbisnacht in Langensteinbach am

Samstag, den 19. Oktober 2024, ab 18 Uhr auf dem Pfarrhof hinter dem Haus Conrath.

Der ideale Treffpunkt, um sich auf den Herbst einzustimmen. Es gibt heiße Kürbissuppe mit Rote Bete-Rosmarin-Topping, Brote mit herzhaften Aufstrichen rund um den Kürbis und gepflegte Weine und andere Getränke.

Und dann haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen, damit wirklich niemand friert. Von 19 bis 22 Uhr erklingen südamerikanische Rhythmen auf dem Pfarrhof. Es spielt

Yelitza Laya Boleros y más

Die venezolanische Sängerin Yelitza Laya entführt Sie in die Welt der Musik Mittel- und Südamerikas. Vielfältigkeit ist dabei Konzept: von romantischen Boleros über Folklore aus Venezuela bis hin zu traditionellen Rhythmen und Musik der Karibik. Ein Streifzug durch über 100 Jahre Musik.

Yelitza Laya lebt seit vielen Jahren in Deutschland und war immer stark mit ihren musikalischen Wurzeln verbunden. Sie arbeitete in ihrer Heimat und in Deutschland als Sängerin und Tänzerin in den Bereichen Folklore und lateinamerikanische Musik. Mit voller Leidenschaft und ihrer sanften unverkennbaren Stimme begeistert sie ihr Publikum.

Sie wird begleitet von Kurt Eisfeld am Klavier. Der Pianist studierte an der Stuttgarter Hochschule für Musik und darstellende Kunst; er arbeitete regelmäßig mit Bands aus Puerto Rico und Kuba zusammen, spielte beim Musical Cats in Stuttgart mit.

Das Trio vervollständigt Cristiano Matos, Bassist, Sänger und Komponist aus Brasilien. Er studierte an der Kunsthochschule Paranà Volksmusik und ist als Produzent und Basslehrer tätig.

Schauen Sie mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Casino Royale – Roulette und Champagner

Um es gleich zu Beginn zu sagen: Reich können Sie an diesem Abend nicht werden, dafür aber können Sie auch nichts verlieren…. Wir werden im Haus Conrath eine klassische Casino-Atmosphäre entstehen lassen und wenn es auch nur ein Spiel ist, ein schöner Nervenkitzel wird es auf jeden Fall!

Samstag, 12. Oktober 2024, ab 19 Uhr im Haus Conrath

Casono Royale – Roulette und Champagner

Der Eintritt an diesem Abend ist natürlich frei; ab 19 Uhr ist unsere Bar geöffnet und ab 19.30 Uhr rollt dann die Kugel. Und unser Chefcroupier wird diesmal ein ausgesprochener Profi sein, der Sie fachmännisch in die Regeln und Gebräuche des Roulettes, der Königin der Glücksspiele, einweisen wird.

Und wenn wir schon bei Gebräuchen sind: Auch wenn das Ganze nur ein Spiel ist, legen wir natürlich Wert auf eine gewisse Etikette: also Krawattenzwang für Herren (für alle Fälle liegen im Haus ein paar Krawatten aus…). Bei den Damen sind wir großzügiger: Extravagante Abendgarderobe wird nicht erwartet, das Kleine Schwarze, soweit im Kleiderschrank vorhanden, geht natürlich schon….

Und bevor die Enttäuschung groß ist: Im Angebot haben wir statt Champagner klassischen Secco, übertreiben wollen wir ja nicht (und „Roulette und Secco“ in der Überschrift sieht ja irgendwie komisch aus…)

Einmal mehr zeigt sich die Wandlungsfähigkeit des altehrwürdigen Hauses Conrath. Zwar kann es mit den repräsentativen Casino-Gebäuden in den großen Kurbädern nicht konkurrieren, aber die Spannung wird (fast) die gleiche sein. Mal schauen, ob auch hier immer die Bank gewinnt…

Also: „Rouge ou noir“? Auf jeden Fall wird es ein launiger Abend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.haus-conrath.de

Herzlichen Glückwunsch, Lettera!

Wir gratulieren dem Team von Lettera zum 20jährigen Bestehen der Buchhandlung. Es ist schön, dass es in Langensteinbach schon so lange eine gut sortierte Buchhandlung gibt. Und unsere Freude hat natürlich noch einen Grund: Fast genauso lange ist Lettera unsere Vorverkaufsstelle. Alle Karten für unsere Veranstaltungen bekommen Sie dort schon etliche Wochen im Voraus. Wir bedanken uns bei dem Team von Lettera, dass es uns in unserer Arbeit unterstützt und den organisatorischen Aufwand des Vorverkaufs übernimmt. Und immerhin haben die Buchhandlung Lettera und der Förderverein Haus Conrath eines gemeinsam: Wir tragen beide mit dazu bei, das kulturelle Leben in Karlsbad und der Region lebendiger zu gestalten.

Natürlich haben wir uns es nicht nehmen lassen, bei der Jubiläumsfeier ein kleines Geschenk als Dankeschön zu überreichen – und das bei strahlendem Sommerwetter. Wir wünschen dem Team von Lettera weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

Tag des offenen Denkmals: Wir danken für Ihren Besuch!

Wir bedanken uns bei den vielen Besucherinnen und Besuchern, die am Tag des offenen Denkmals bei uns zu Gast waren. Sie sahen eine breit angelegte Werkschau mit Arbeiten von Jochen Straehler-Pohl: Druckgrafik, Zeichnungen und Kleinplastiken bildeten einen wirkungsvollen Kontrast. Besondere Aufmerksamkeit fanden Straehler-Pohls Buchillustrationen und die spannende Kombination von Druckgrafik und Texten, die, mal hintersinnig, mal skurril, zum aufmerksamen Betrachten und Lesen einluden.

Einmal mehr zeigt das altehrwürdige Haus Conrath seine Wandlungsfähigkeit und dass das historische Ambiente und moderne Exponate nicht im Widerspruch stehen, sondern einen reizvollen Kontrast bieten.

 

Unser Herbstprogramm beginnt: Tag des offenen Denkmals – Ausstellung mit Arbeiten von Jochen Straehler-Pohl

Die Sommerferien sind zu Ende und wir beginnen wieder mit unserem Herbstprogramm. Traditionsgemäß starten wir am Tag des offenen Denkmals, der dieses Jahr am 8. September stattfindet. In ganz Deutschland öffnen an diesem Tag über 5000 Denkmale ihre Türen und sind für die Bevölkerung frei zugänglich. Und wir freuen uns natürlich, dass das Haus Conrath wieder mit dabei ist.

Wie jedes Jahr nutzen wir die Gelegenheit, in den sorgfältig restaurierten Räumen des denkmalgeschützten Hauses eine Ausstellung zu präsentieren, die das Interesse der Besucherinnen und Besucher findet. Manchmal greift das Thema der Ausstellung den historischen Kontext des Hauses Conrath auf, manchmal aber bietet die Ausstellung auch einen deutlichen Kontrast zum historischen Ambiente, so wie in diesem Jahr.

Sonntag, 8. September 2024, 11 bis 18 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Jochen Straehler-Pohl: Wahr-Zeichnen und Assoziationen

Zeichnungen, Druckgraphik, Kleinplastiken:  Hintersinniges, Wahr-Gezeichnetes…….

Jochen Straehler-Pohl ist Kunsterzieher und beschäftigt sich mit verschiedenen Techniken der darstellenden Kunst. Er hat im Haus Conrath bereits sein druckgraphisches Werk ausgestellt und war 2014 mit einer Interaktiven Installation „Farben verändern“ bei uns zu Gast.

Diesmal präsentiert er die ganze Bandbreite seiner Arbeiten: Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik und Kleinplastiken. Einen besonderen Stellenwert werden Kleinplastiken in der Ausstellung haben, bei denen häufig schon der Entstehungsprozess bemerkenswert ist: Aus einem eigenartig geformten Stück Holz, beim Spaziergang gefunden, wird eine Ruinenstadt; Alltagsgegenstände werden verfremdet, aus Drahtresten werden Personen.

In der Ausstellung werden auch Kinderbücher zu sehen sein, die Jochen Straehler-Pohl als Unikate illustriert hat und die eine ganz eigene Deutung des Begriffs „Wahr-Zeichnen“ darstellen.

Das weist noch auf eine weitere Eigenheit hin, die die Arbeiten Jochen Straehler-Pohls auszeichnet: ein ungeheurer Sprachwitz. Dass er sich als Anglist mit Sprache beschäftigt, merkt man an den Titeln seiner Arbeiten, die oftmals mit Worten spielen und mit hintergründiger Ironie zum Nachdenken veranlassen und – wie der Titel der Ausstellung sagt – zu Assoziationen einladen.

Ab 14 Uhr werden wir eine kleine Bewirtung anbieten: Genießen Sie ein Glas Prosecco oder eine Saftschorle, dazu bieten wir kleine Snacks und Häppchen an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Haiku Workshop im Haus Conrath

So ganz ruhig ist es im Haus Conrath während der Fußball – EM doch nicht: Der Verein „Unsere Sprachheimat e.V.“ führt zwei Workshops im Haus Conrath durch, über die wir hier gerne informieren.

Abenteuer Haiku
Kostenloser Workshop für Kinder

Können Regentropfen Klavier spielen? Auf Brennnesselblättern? Im Haiku, einer japanischen kurzen Gedichtform können sie das. Und natürlich noch viel mehr. Beim genauen Wahrnehmen fällt uns viel auf. Das Haiku hilft uns dabei, diese Sinneseindrücke in Worte zu fassen und damit festzuhalten, um sie mit anderen zu teilen.

Der Spaß am Experimentieren mit Buchstaben und Wörtern stehen in diesem kreativen Schreibworkshop mit Wendelinus Wurth im Vordergrund.

Ab 8 – 12 Jahre
Mitzubringen: Schreibstifte, Buntstifte

Wann: Samstag, 06.07.2024, 11:00 – 12:30 h
Wo: Haus Conrath, Weinbrennerstraße 7, 76307 Karlsbad

Veranstalter: Unsere Sprachheimat e.V.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Um Anmeldung wird gebeten.
Veronica.kerber@unsere-sprachheimat.de

Workshop Haiku
In einem Haiku passt die Welt in eine Nussschale. Und viele solcher Nussschalen, gefüllt mit unseren Wahrnehmungen ergeben am Ende wieder eine Welt. Von der Physik über die Mathematik bis zur Philosophie hat in einem Haiku alles Platz, wenn man erst einmal angefangen hat, die Welt mit allen Sinnen auf sich wirken zu lassen.

Der mehrfach preisgekrönte Mundartautor und Verleger Wendelinus Wurth beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Haiku. Ob mit oder ohne Erfahrung im Haiku-Schreiben, ob Mundart, Schriftdeutsch oder Fremdsprache –  jeder ist herzlich willkommen. Bitte mitbringen:  Schreibzeug, Papier oder Schreibheft

Wann: Samstag, 06.07.2024, 16:00 – 17:30 h
Wo: Haus Conrath, Weinbrennerstraße 7, 76307 Karlsbad

Unkostenbeitrag: 15 €, 10 € (Mitglieder Unsere Sprachheimat e.V. und Fördermitglieder Haus Conrath)

Veranstalter: Unsere Sprachheimat e.V.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Um Anmeldung wird gebeten:
Veronica.kerber@unsere-sprachheimat.de

 

Wir verabschieden uns in die Sommerpause!

Ungläubiges Staunen: Ralf Gagel verblüfft die Zuschauer/innen

Ja, für uns fängt jetzt schon die Sommerpause an, denn wir überlassen der Fußball-EM die Bühne. Wir habenuns natürlich gefreut, dass unsere letzte Veranstaltung vor den Sommerferien ein großer Erfolg war. Magier Ralf Gagel war zu Gast im Hof der Alten Apotheke und versetzte alle Zuschauerinnen und Zuschauer in ungläubiges Staunen. Das reizvolle Ambiente und das perfekte Wetter luden dazu ein, vor der Veranstaltung und in der Pause mit Freunden ein Glas Wein oder einen Longdrink zu genießen und sich auf das Wochenende und den Sommer einzustimmen – und zu versuchen, für die beobachteten Zauberkunststücke eine Erklärung zu finden. Wobei letzteres schlicht und einfach unmöglich war.

Ein Stück Holz !?

Unsere nächste Veranstaltung findet nach den Sommerferien statt, traditionsgemäß am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, den 8. September 2024 statt. Jochen Straehler-Pohl, schon mehrmals mit eindrucksvollen Ausstellungen im Haus Conrath zu Gast, hat diesmal das Motto dieses Tages „Wahr-Zeichen“ aufgegriffen, und mit subtilem Sprachwitz zu „Wahr-Zeichnen und Assoziationen“ verfremdet. Es wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Zeichnungen und Kleinplastiken, die alle eins gemeinsam haben: Fundgegenstände aus dem Alltag oder der Natur eröffnen durch die Bearbeitung des Künstlers auf einmal ganz neue Perspektiven und verändern alltägliche Sehgewohnheiten. Wir sind sicher: die Ausstellung wird eine spannende Angelegenheit!

Bis dahin bleibt uns nur, Ihnen einen angenehmen Sommer und schöne Urlaubstage zu wünschen – und unserer Fußball-Nationalmannschaft ein erfolgreiches EM-Turnier.

Weitere Fotos in der Bildergalerie!