Wir planen 2021!
Zugegeben, die Formulierung ist etwas mutig. Wie plant man etwas, dass eigentlich gar nicht richtig zu kalkulieren ist? Und ein zwiespältiges Gefühl ist es auch, Veranstaltungen im Neuen Jahr zu planen, wenn man noch nicht einmal weiß, wie sich die nächsten Wochen entwickeln werden. Wie werden wir Weihnachten feiern, wird der Jahreswechsel ablaufen wie gewohnt, wann wird der Begriff „Lock-down“ nicht mehr zu unserem alltäglichen Sprachgebrauch gehören? Wann werden Impfungen kommen und was werden sie bewirken?
Trotzdem haben wir uns entschlossen, einen „geistigen Lock-down“ zu vermeiden und uns im kleinen Kreis schon mal mit den Perspektiven für 2021 auseinanderzusetzen. Naturgemäß liegt dem Ganzen eine Mischung aus Realitätssinn und Optimismus zu Grunde.
Wir werden mit unseren Veranstaltungen im April 2021 beginnen. Wir haben bei unseren Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstlern festgestellt, dass sie alle regelrecht dafür „brennen“, wieder vor Publikum stehen zu dürfen. Wir werden Orte suchen, an denen wir „draußen“ Veranstaltungen mit ganz eigenem Flair durchführen können. Wir haben vor, unseren gewohnten Flyer schon in den ersten Monaten des Neuen Jahres herauszugeben. Er wird wahrscheinlich nicht ganz so umfangreich sein wie sonst, aber wir sind sicher, dass wir 2021 wieder mit unserem gewohnten Engagement dabei sind. Und Sie hoffentlich auch!

Liebevoll erzählt Hildegard Ried von Menschen und Begebenheiten aus dem Dorf
dass auch – zumindestens in der ersten Jahreshälfte – Veranstaltungen in unseren doch recht engen Räumlichkeiten in der gewohnten Form nicht möglich sind. Deshalb suchen wir nach neuen und originellen Formaten. In kleinerem Rahmen wollen wir an interessanten Orten in Langensteinbach und der näheren Umgebung Veranstaltungen durchführen. Die ersten Ideen lassen sich wie folgt skizzieren: Vielleicht eine Wanderung durch Gärten in Langensteinbach mit poetischen Lesungen, eine mystische Sagennacht vor der Kulisse der St.-Barbara-Ruine oder Märchenszenen auf einem Wiesengelände. Wir sind mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern im Gespräch, versuchen die Ideen zu konkretisieren und Details auszuarbeiten.
	











































